|
Liste der 7-Buchstaben Wörter enthalten ••• Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein fünfter Buchstabe hinzuzufügen
Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Es gibt 24 Wörter aus sieben Buchstaben enthalten D, O und 2TAntidot codetet Denotat Detroit Diptota docktet doktert doktret doptest dorrtet dotiert Dottern Dotters doxtest drohtet Mordtat mottend mundtot odeltet rede␣tot rodetet rottend Todtnau totrede 43 Definitionen gefunden- Antidot — S. Mittel gegen die Wirkungen einer Vergiftung; Gegengift.
- codetet — V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs coden. — V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs coden.
- Denotat — S. Linguistik: Sachverhalt, den ein Sprecher/ Schreiber bei Verwendung… — S. Linguistik: Bedeutung, Inhalt eines Wortes.
- Detroit — S. Großstadt im US-Bundesstaat Michigan.
- Diptota — V. Nominativ Plural des Substantivs Diptoton. — V. Genitiv Plural des Substantivs Diptoton. — V. Dativ Plural des Substantivs Diptoton.
- docktet — V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs docken. — V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs docken.
- doktert — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs doktern. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs doktern. — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs doktern.
- doktret — V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs doktern.
- doptest — V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dopen. — V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dopen.
- dorrtet — V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dorren. — V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dorren.
- dotiert — Partz. Partizip Perfekt des Verbs dotieren. — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dotieren. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dotieren.
- Dottern — V. Dativ Plural des Substantivs Dotter.
- Dotters — V. Genitiv Singular des Substantivs Dotter.
- doxtest — V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs doxen. — V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs doxen.
- drohtet — V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs drohen. — V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs drohen.
- Mordtat — S. Handlung, die darin besteht, einen Mord zu begehen.
- mottend — Partz. Partizip Präsens des Verbs motten.
- mundtot — Adj. Rechtssprache veraltet: (wegen Verschwendungssucht) entmündigt…
- odeltet — V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs odeln. — V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs odeln.
- rede␣tot — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs totreden. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- rodetet — V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs roden. — V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs roden.
- rottend — Partz. Partizip Präsens des Verbs rotten.
- Todtnau — S. Eine Stadt in Baden-Württemberg, Deutschland.
- totrede — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation…
Siehe diese Liste für:
| |