|
Liste der 5-Buchstaben Wörter enthalten ••• Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein fünfter Buchstabe hinzuzufügen
Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Es gibt 21 Wörter aus fünf Buchstaben enthalten D, E, Ö und Rdöfer döner Döner dönre dörre dröge Erdöl Förde -förde Fröde Gröde köder Köder ködre ödere Örden rödel rödle Söder veröd -vörde 40 Definitionen gefunden- döfer — Prädikative und adverbielle Form des Komparativs des Adjektivs doof.
- döner — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dönern. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dönern.
- Döner — S. Gastronomie, Kurzform: türkisches Gericht, ursprünglich aus… — S. Gastronomie, Kurzform: zu „Döner Kebab im Brot“ (türkisch…
- dönre — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dönern. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dönern. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs dönern.
- dörre — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dörren. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dörren. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs dörren.
- dröge — Adj. Norddeutsch: trocken. — Adj. Norddeutsch: langweilig, uninteressant.
- Erdöl — S. Dickflüssiger, schwärzlicher Rohstoff, der durch Tiefbohrung…
- Förde — S. Geografie, Geologie: schmale Meeresbucht, die von einer Gletscherzunge…
- -förde — ein Ortsnamengrundwort für Furt, Flussdurchgang, Flussübergang… — ein Ortsnamengrundwort für schmaler Meeresarm; schmale, tief…
- Fröde — S. Deutschsprachiger Nachname, Familienname - klug, weise Seiender, Weiser.
- Gröde — S. Eine Hallig in Nordfriesland.
- köder — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ködern. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ködern.
- Köder — S. Jagd, Fischerei: Objekt, welches Tiere dazu bringt, sich ihm… — S. Übertragen: Sache, welche dazu dient, eine Partei zu etwas…
- ködre — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ködern. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ködern. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ködern.
- ödere — V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs… — V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs…
- Örden — V. Nominativ Plural des Substantivs Orden. — V. Genitiv Plural des Substantivs Orden. — V. Dativ Plural des Substantivs Orden.
- rödel — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rödeln. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rödeln.
- rödle — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rödeln. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rödeln. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rödeln.
- Söder — S. Deutscher Nachname, Familienname.
- veröd — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs veröden.
- -vörde — Ortsnamengrundwort für Furt, Flussdurchgang, Flussübergang.
Siehe diese Liste für:- Scrabble auf Deutsch: 12 Wörter
- Englisch Wiktionary: 2 Wörter
- Französisch Wiktionary: 4 Wörter
- Spanisch Wiktionary: kein Wort
- Italienisch Wiktionary: kein Wort
- Portugiesisch Wiktionary: kein Wort
- Niederländisch Wiktionary: kein Wort
| |