|
Liste der 5-Buchstaben Wörter enthalten ••• Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein fünfter Buchstabe hinzuzufügen
Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Es gibt 24 Wörter aus fünf Buchstaben enthalten D, E, L und RAdler Delir edler Erdöl Lader leder Leder ledre Lider loder lodre luder Luder ludre Lyder radel radle RdErl. rodel Rodel rodle rödel rödle Rudel 57 Definitionen gefunden- Adler — S. Mehrere verschiedene größere Raubvögel, Greifvögel aus der… — S. Heraldik: ein Wappentier, und Symbol auf verschiedenen Abzeichen und Münzen. — S. Astronomie, kein Plural: ein markantes Sternbild des nördlichen…
- Delir — S. Geisteszustand mit gestörter Sinneswahrnehmung.
- edler — V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs… — V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs… — V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs edel.
- Erdöl — S. Dickflüssiger, schwärzlicher Rohstoff, der durch Tiefbohrung…
- Lader — S. Fahrzeug, welches Materialien transportiert. — S. Gerät zum Aufladen von Akkus. — S. Zusätzliches Aggregat, um die Leistung von Verbrennungsmotoren zu erhöhen.
- leder — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ledern. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ledern.
- Leder — S. Material aus gegerbter Tierhaut. — S. Sport: das Sportgerät zur Ausübung des Mannschaftssports Fußball;…
- ledre — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ledern. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ledern. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ledern.
- Lider — V. Nominativ Plural des Substantivs Lid. — V. Genitiv Plural des Substantivs Lid. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Lid.
- loder — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lodern. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lodern.
- lodre — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lodern. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lodern. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lodern.
- luder — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ludern. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ludern.
- Luder — S. Jägersprachlich: totes Tier zum Anlocken von Raubtieren. — S. Umgangssprachlich: Frau, die ihre Reize einsetzt, um ihre Karriere… — S. Regional, insbesondere schwäbisch: abgefeimtes, durchtriebenes Weibsbild.
- ludre — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ludern. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ludern. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ludern.
- Lyder — S. Bewohner der altertümlichen kleinasiatischen Landschaft Lydien.
- radel — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs radeln. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs radeln.
- radle — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs radeln. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs radeln. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs radeln.
- RdErl. — Abk. Runderlass.
- rodel — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rodeln. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rodeln.
- Rodel — S. Antriebsloses Schneefahrzeug auf Kufen zur Bergabfahrt. — S. Verzeichnis, Aufstellung, Liste. — S. Veraltet, meist Rödel: kurzer Stock zum Abstreifen der am Pflugbrett…
- rodle — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rodeln. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rodeln. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rodeln.
- rödel — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rödeln. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rödeln.
- rödle — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rödeln. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rödeln. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rödeln.
- Rudel — S. (Zeitweiliger) Zusammenschluss einer größeren Anzahl von bestimmten… — S. Ungeordnete Menschenmasse, oft Kinder. — S. In der Pfadfinderarbeit eine Kleingruppe der Wölflingsstufe.
Siehe diese Liste für:
| |