|
Liste der 5-Buchstaben Wörter enthalten •• Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein vierter Buchstabe hinzuzufügen
Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Es gibt 23 Wörter aus fünf Buchstaben enthalten D, H und Nahnde dahin dahin- Dahns dehne dehnt Dohna Drohn dröhn fahnd frnhd. Hands Handw. Handy Hände Hendl Hinde Hindi Hindu Hoden Hunde hunde- Hunds 48 Definitionen gefunden- ahnde — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ahnden. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ahnden. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ahnden.
- dahin — Adv. Ersetzt einen Ort (häufig mit Verben der Bewegung). — Adv. Ersetzt einen Zeitpunkt. — Adv. Ersetzt eine Richtung (beispielsweise eines Bestrebens).
- dahin- — Präf. Ohne klares Ziel fort, weg, vor sich hin. — Präf. Ohne weiters Überlegen. — Präf. Ohne zeitliche Grenze.
- Dahns — V. Genitiv Singular des Substantivs Dahn.
- dehne — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dehnen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs dehnen. — V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs dehnen.
- dehnt — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dehnen. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dehnen. — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dehnen.
- Dohna — S. Eine Stadt in Sachsen, Deutschland.
- Drohn — S. Imkerei: männliche Honigbiene. — S. Entomologie: männliche Individuen aller staatenbildenden Hautflügler.
- dröhn — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dröhnen. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dröhnen.
- fahnd — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fahnden.
- frnhd. — Abk. Frühneuhochdeutsch.
- Hands — S. Sport, Fußball, österreichisch und schweizerisch veraltend…
- Handw. — Abk. Handwagen. — Abk. Handwerk. — Abk. Handwerker.
- Handy — S. Veraltet: Händi, Händy. — S. Kleines, handliches, kabelloses Telefon (mit Zusatzfunktionen…
- Hände — V. Nominativ Plural des Substantivs Hand. — V. Genitiv Plural des Substantivs Hand. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Hand.
- Hendl — S. Bayrisch, österreichisch: (junges) Huhn. — S. Bayrisch, österreichisch, Gastronomie: Brathuhn, Brathähnchen.
- Hinde — S. Dichterisch, veraltet: weiblicher Hirsch.
- Hindi — S. Indoarische Sprache, verbreitetste Sprache Indiens.
- Hindu — S. An den Hinduismus glaubender Mensch. — S. Veraltet: Inder. — S. An den Hinduismus glaubende weibliche Person.
- Hoden — S. Anatomie: männliche Keimdrüse. — V. Nominativ Plural des Substantivs Hode. — V. Genitiv Plural des Substantivs Hode.
- Hunde — V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Hund. — V. Nominativ Plural des Substantivs Hund. — V. Genitiv Plural des Substantivs Hund.
- hunde- — Präf. Vorangestelltes Wortbildungselement bei Adjektiven zur Verdeutlichung… — Präf. Vorangestelltes Wortbildungselement bei Substantiven zur…
- Hunds — V. Genitiv Singular des Substantivs Hund.
Siehe diese Liste für:
| |