Wortlisten Wortsuche

Liste der 4-Buchstaben Wörter enthalten

Schnellmodus

Klicken Sie hier, um ein vierter Buchstabe hinzuzufügen

Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen

Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern
Alles alphabetischAlle nach Länge3456789101112131415161718192021


Es gibt 25 Wörter aus vier Buchstaben enthalten D, E und N

AdenDänedehndeindenkdenndienduneDüneEdenEdnaende Endeendo-EndsIdenLendneid NeidNerdOdenöden Ödensendwend

48 Definitionen gefunden

  • Aden — S. Hafenstadt im Jemen.
  • Däne — S. Staatsbürger von Dänemark. — S. Angehöriger des nordischen Volkes, nach dem Dänemark benannt ist.
  • dehn — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dehnen. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dehnen.
  • dein — Pron. Dein. — Pron. Form des Possessivpronomens „dein, deine, dein“: Zeigt den…
  • denk — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs denken.
  • denn — Konj. Kausale Hauptsatzkonjunktion: leitet einen Hauptsatz ein… — Partk. Partikel in Fragesätzen, die [a] die Anteilnahme des Sprechers… — Partk. Partikel, die eine Folgerung ausdrückt, deren Begründung…
  • dien — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dienen. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dienen.
  • dune — V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs…
  • Düne — S. Hügel aus zusammengewehtem Sand (an Küsten und in Trockengebieten). — S. Nebeninsel von Helgoland.
  • Eden — S. Paradiesischer Ort.
  • Edna — S. Weiblicher Vorname.
  • ende — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs enden. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs enden. — V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs enden.
  • Ende — S. Abschluss eines zeitlichen Vorganges. — S. Abschluss einer Geschichte zum Beispiel eines Buches oder Filmes. — S. Abschluss beziehungsweise Abgrenzung eines Gegenstandes.
  • endo- — vorangestelltes Wortbildungselement in Fremdwörtern (Substantiv…
  • Ends — V. Genitiv Singular des Substantivs End. — V. Nominativ Plural des Substantivs End. — V. Genitiv Plural des Substantivs End.
  • Iden — S. Im altrömischen Kalender der 13. oder 15. Tag eines Monats.
  • Lend — S. Grazer Stadtbezirk.
  • neid — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs neiden.
  • Neid — S. Der intensive negative Gefühlszustand von Menschen, wenn sie…
  • Nerd — S. Personen, die sich besonders mit Computern oder anderen Bereichen…
  • Oden — V. Nominativ Plural des Substantivs Ode. — V. Genitiv Plural des Substantivs Ode. — V. Dativ Plural des Substantivs Ode.
  • öden — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs öd.
  • Öden — V. Nominativ Plural des Substantivs Öde. — V. Genitiv Plural des Substantivs Öde. — V. Dativ Plural des Substantivs Öde.
  • send — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs senden. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs senden. — V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs senden.
  • wend — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wenden.
Vorherige ListeNächste Liste
Zufälliges WortZurück nach oben

Siehe diese Liste für:



Ortograf Inc.Diese Seite verwendet Web-Cookie, um mehr zu erfahren. Unsere Datenschutzerklärung.
© Ortograf Inc. Website aktualisiert am 23 Juni 2023 (v-2.0.1z). Informationen & Kontakte.