Wortlisten Wortsuche

Liste der 6-Buchstaben Wörter enthalten

Schnellmodus

Klicken Sie hier, um ein vierter Buchstabe hinzuzufügen

Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen

Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern
Alles alphabetischAlle nach Länge56789101112131415161718192021


Es gibt 18 Wörter aus sechs Buchstaben enthalten C, N und W

ClownsNachwGNachwVNiwcheSchwanSchwenwachen WachenWackenwecken WeckenwichenWickenWinschWochenwonachWunschwünsch

39 Definitionen gefunden

  • Clowns — V. Nominativ Plural des Substantivs Clown. — V. Genitiv Singular des Substantivs Clown. — V. Genitiv Plural des Substantivs Clown.
  • NachwG — Abk. Abkürzung für Nachweisgesetz.
  • NachwV — Abk. Abkürzung für Nachweisverordnung.
  • Niwche — S. Angehöriger des Volks der Niwchen.
  • Schwan — S. Wasservogel mit langem Hals (Gattungen Coscoroba und Cygnus)… — S. Entomologie: weißer Nachtfalter aus der Familie der Trägspanner. — S. Familienname.
  • Schwen — S. Männlicher Vorname.
  • wachen — V. Nicht schlafen, ohne Schlaf bleiben. — V. Auf jemand oder etwas aufpassen. — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs…
  • Wachen — V. Nominativ Plural des Substantivs Wache. — V. Genitiv Plural des Substantivs Wache. — V. Dativ Plural des Substantivs Wache.
  • Wacken — S. Dorf in Schleswig-Holstein, das für das nach dem Ort benannte… — V. Nominativ Plural des Substantivs Wacke. — V. Genitiv Plural des Substantivs Wacke.
  • wecken — V. Transitiv: jemanden aus dem Schlaf holen, wach machen. — V. Transitiv: etwas hervorrufen, etwas in jemandem entstehen lassen.
  • Wecken — S. Regional, Südwestdeutschland: Brötchen. — S. Regional, Österreich: ein längliches Brot aus sehr fein ausgemahlenem… — S. Weckruf, Überführen schlafender Personen in den Wachzustand.
  • wichen — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs weichen. — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs weichen. — V. 1. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs weichen.
  • Wicken — V. Nominativ Plural des Substantivs Wicke. — V. Genitiv Plural des Substantivs Wicke. — V. Dativ Plural des Substantivs Wicke.
  • Winsch — S. Schifffahrt: gebräuchliche Seilwinde zur Übertragung größerer Zugkräfte.
  • Wochen — V. Nominativ Plural des Substantivs Woche. — V. Genitiv Plural des Substantivs Woche. — V. Dativ Plural des Substantivs Woche.
  • wonach — Adv. Interrogativ; einen direkten oder indirekten Fragesatz einleitend… — Adv. Relativ: auf einen Wortlaut verweisend.
  • Wunsch — S. Das Ersehnen von etwas. — S. Etwas, das jemandem gewünscht wird.
  • wünsch — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wünschen.
Vorherige ListeNächste Liste
Zufälliges WortZurück nach oben

Siehe diese Liste für:



Ortograf Inc.Diese Seite verwendet Web-Cookie, um mehr zu erfahren. Unsere Datenschutzerklärung.
© Ortograf Inc. Website aktualisiert am 23 Juni 2023 (v-2.0.1z). Informationen & Kontakte.