|
Liste von Wörtern enthalten •••••• Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein achter Buchstabe hinzuzufügen
Sie haben das Limit von 7 Buchstaben erreicht. Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 16 17 18 19 20 21
Es gibt 23 Wörter enthalten B, K, 2N, Ö, T und VVollkornbrötchen Völkerbundmandat —— Küstenbevölkerung Vollkornbrötchens Völkerbundmandate Völkerbundmandats —— Bevölkerungsanteil Klotzbeutenvölkern Stadtbevölkerungen Völkerbundmandaten Völkerbundmandates —— Bevölkerungsanteile Bevölkerungsanteils Bevölkerungsdichten Gesamtbevölkerungen Küstenbevölkerungen —— Berge␣versetzen␣können Bevölkerungsanteilen Bevölkerungsanteiles —— Bevölkerungspolitiken bevölkerungsreichsten Bevölkerungsschichten Weltbevölkerungstagen 41 Definitionen gefunden- Vollkornbrötchen — S. Aus Vollkornmehl hergestelltes Brötchen.
- Völkerbundmandat — S. Mandat, übertragen vom Völkerbund.
- Küstenbevölkerung — S. Personenkreis, der an der Grenze von Land und Meer lebt.
- Vollkornbrötchens — V. Genitiv Singular des Substantivs Vollkornbrötchen.
- Völkerbundmandate — V. Nominativ Plural des Substantivs Völkerbundmandat. — V. Genitiv Plural des Substantivs Völkerbundmandat. — V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Völkerbundmandat.
- Völkerbundmandats — V. Genitiv Singular des Substantivs Völkerbundmandat.
- Bevölkerungsanteil — S. Anteil einer bestimmten Personengruppe an der Gesamtbevölkerung.
- Klotzbeutenvölkern — V. Dativ Plural des Substantivs Klotzbeutenvolk.
- Stadtbevölkerungen — V. Nominativ Plural des Substantivs Stadtbevölkerung. — V. Genitiv Plural des Substantivs Stadtbevölkerung. — V. Dativ Plural des Substantivs Stadtbevölkerung.
- Völkerbundmandaten — V. Dativ Plural des Substantivs Völkerbundmandat.
- Völkerbundmandates — V. Genitiv Singular des Substantivs Völkerbundmandat.
- Bevölkerungsanteile — V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Bevölkerungsanteil. — V. Nominativ Plural des Substantivs Bevölkerungsanteil. — V. Genitiv Plural des Substantivs Bevölkerungsanteil.
- Bevölkerungsanteils — V. Genitiv Singular des Substantivs Bevölkerungsanteil.
- Bevölkerungsdichten — V. Nominativ Plural des Substantivs Bevölkerungsdichte. — V. Genitiv Plural des Substantivs Bevölkerungsdichte. — V. Dativ Plural des Substantivs Bevölkerungsdichte.
- Gesamtbevölkerungen — V. Nominativ Plural des Substantivs Gesamtbevölkerung. — V. Genitiv Plural des Substantivs Gesamtbevölkerung. — V. Dativ Plural des Substantivs Gesamtbevölkerung.
- Küstenbevölkerungen — V. Nominativ Plural des Substantivs Küstenbevölkerung. — V. Genitiv Plural des Substantivs Küstenbevölkerung. — V. Dativ Plural des Substantivs Küstenbevölkerung.
- Berge␣versetzen␣können — Red. Sich stark, leistungsfähig fühlen, außergewöhnliches leisten können.
- Bevölkerungsanteilen — V. Dativ Plural des Substantivs Bevölkerungsanteil.
- Bevölkerungsanteiles — V. Genitiv Singular des Substantivs Bevölkerungsanteil.
- Bevölkerungspolitiken — V. Nominativ Plural des Substantivs Bevölkerungspolitik. — V. Genitiv Plural des Substantivs Bevölkerungspolitik. — V. Dativ Plural des Substantivs Bevölkerungspolitik.
- bevölkerungsreichsten — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs…
- Bevölkerungsschichten — V. Nominativ Plural des Substantivs Bevölkerungsschicht. — V. Genitiv Plural des Substantivs Bevölkerungsschicht. — V. Dativ Plural des Substantivs Bevölkerungsschicht.
- Weltbevölkerungstagen — V. Dativ Plural des Substantivs Weltbevölkerungstag.
| |