|
Liste der 15-Buchstaben Wörter enthalten •••••• Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein achter Buchstabe hinzuzufügen
Sie haben das Limit von 7 Buchstaben erreicht. Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Es gibt 22 Wörter aus fünfzehn Buchstaben enthalten B, C, G, I, K, N und Übegleiten␣zurück berücksichtigen bestätigten␣rück Fingerabdrücken hinuntergebückt kleinbürgerlich Rückbesinnungen rückbestätigend rückbestätigten rückbezüglichen Rücküberweisung Thüringer␣Becken überglücklichen zurückbegleiten zurückbiegendem zurückbiegenden zurückbiegender zurückbiegendes zurückbringende zurückgeblieben zurückgetrieben zurückzubringen 47 Definitionen gefunden- begleiten␣zurück — V. 1. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 1. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 3. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- berücksichtigen — V. Auf jemanden, etwas Rücksicht nehmen; jemanden, etwas in Betracht ziehen. — V. Jemanden, etwas beachten.
- bestätigten␣rück — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- Fingerabdrücken — V. Dativ Plural des Substantivs Fingerabdruck.
- hinuntergebückt — Partz. Partizip Perfekt des Verbs hinunterbücken.
- kleinbürgerlich — Adj. Das Kleinbürgertum betreffend, zu ihm gehörend. — Adj. Abwertend: spießig.
- Rückbesinnungen — V. Nominativ Plural des Substantivs Rückbesinnung. — V. Genitiv Plural des Substantivs Rückbesinnung. — V. Dativ Plural des Substantivs Rückbesinnung.
- rückbestätigend — Partz. Partizip Präsens des Verbs rückbestätigen.
- rückbestätigten — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des…
- rückbezüglichen — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs…
- Rücküberweisung — S. Transfer von Geld in das Heimatland von Migranten. — S. Bankwesen: Umkehrung einer getätigten Überweisung. — S. Gesundheitswesen: „Übersendung eines Patienten zu seinem bisherigen…
- Thüringer␣Becken — S. Eine Beckenlandschaft in Thüringen, Deutschland.
- überglücklichen — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs…
- zurückbegleiten — V. Transitiv: jemanden oder etwas zum Ort des vorherigen Aufbruchs…
- zurückbiegendem — V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs…
- zurückbiegenden — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs…
- zurückbiegender — V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs…
- zurückbiegendes — V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs… — V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs…
- zurückbringende — V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs…
- zurückgeblieben — Partz. Partizip Perfekt des Verbs zurückbleiben.
- zurückgetrieben — Partz. Partizip Perfekt des Verbs zurücktreiben.
- zurückzubringen — Erweiterter Infinitiv Aktiv des Verbs zurückbringen.
| |