Wortlisten Wortsuche

Liste der 14-Buchstaben Wörter enthalten

Schnellmodus

Klicken Sie hier, um ein achter Buchstabe hinzuzufügen

Sie haben das Limit von 7 Buchstaben erreicht.

Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen

Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern
Alles alphabetischAlle nach Länge9101112131415161718192021


Es gibt 20 Wörter aus vierzehn Buchstaben enthalten B, C, H, I, N, Ö und T

abgöttischerenabgöttischstenbekömmlichstensewichtinnenFischbrötchensFürstbischöfenKaiserbrötchenKaviarbrötchenLichtbogefenMilchbrötchensschönschreibetschönschreibstschönschriebetschönschriebstschreibet␣schönschreibst␣schönschriebet␣schönschriebst␣schönpferscheibenWeizenbrötchen

32 Definitionen gefunden

  • abgöttischeren — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs…
  • abgöttischsten — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs…
  • bekömmlichsten — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs…
  • Bösewichtinnen — V. Nominativ Plural des Substantivs Bösewichtin. — V. Genitiv Plural des Substantivs Bösewichtin. — V. Dativ Plural des Substantivs Bösewichtin.
  • Fischbrötchens — V. Genitiv Singular des Substantivs Fischbrötchen.
  • Fürstbischöfen — V. Dativ Plural des Substantivs Fürstbischof.
  • Kaiserbrötchen — S. Lebensmittel, vor allem hamburgisch: ein rundes Brötchen mit…
  • Kaviarbrötchen — S. Lebensmittel: Brötchen, belegt mit Kaviar.
  • Lichtbogenöfen — V. Nominativ Plural des Substantivs Lichtbogenofen. — V. Genitiv Plural des Substantivs Lichtbogenofen. — V. Dativ Plural des Substantivs Lichtbogenofen.
  • Milchbrötchens — V. Genitiv Singular des Substantivs Milchbrötchen.
  • schönschreibet — V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation…
  • schönschreibst — V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation…
  • schönschriebet — V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation…
  • schönschriebst — V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation…
  • schreibet␣schön — V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
  • schreibst␣schön — V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
  • schriebet␣schön — V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
  • schriebst␣schön — V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
  • Töpferscheiben — V. Nominativ Plural des Substantivs Töpferscheibe. — V. Genitiv Plural des Substantivs Töpferscheibe. — V. Dativ Plural des Substantivs Töpferscheibe.
  • Weizenbrötchen — S. Lebensmittel: ein Brötchen, das aus einem Weizenteig gebacken wurde.
Vorherige ListeNächste Liste
Zufälliges WortZurück nach oben


Ortograf Inc.Diese Seite verwendet Web-Cookie, um mehr zu erfahren. Unsere Datenschutzerklärung.
© Ortograf Inc. Website aktualisiert am 23 Juni 2023 (v-2.0.1z). Informationen & Kontakte.