|
Liste der 12-Buchstaben Wörter enthalten •••••• Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein achter Buchstabe hinzuzufügen
Sie haben das Limit von 7 Buchstaben erreicht. Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Es gibt 23 Wörter aus zwölf Buchstaben enthalten B, C, E, F, I, R und Überief␣zurück Briefstücken Briefstückes Fahrbücherei Fieberschübe Fleischbrühe Frühbucherin Gipfelbücher Kieferbrüche Schiffbrüche Schiffbrücke überfachlich überfischend überfischest überfischtem überfischten überfischter überfischtes überfischtet Überfischung überschliefe überschlieft zurückberief 42 Definitionen gefunden- berief␣zurück — V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- Briefstücken — V. Dativ Plural des Substantivs Briefstück.
- Briefstückes — V. Genitiv Singular des Substantivs Briefstück.
- Fahrbücherei — S. Leihbücherei, die in einem Fahrzeug untergebracht ist und nach…
- Fieberschübe — V. Nominativ Plural des Substantivs Fieberschub. — V. Genitiv Plural des Substantivs Fieberschub. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Fieberschub.
- Fleischbrühe — S. Nahrungsmittel: herzhafte Flüssigkeit, die aus Wasser, Fleisch…
- Frühbucherin — S. Weibliche Person, welche sich verhältnismäßig vorzeitig etwas reserviert.
- Gipfelbücher — V. Nominativ Plural des Substantivs Gipfelbuch. — V. Genitiv Plural des Substantivs Gipfelbuch. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Gipfelbuch.
- Kieferbrüche — V. Nominativ Plural des Substantivs Kieferbruch. — V. Genitiv Plural des Substantivs Kieferbruch. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Kieferbruch.
- Schiffbrüche — V. Nominativ Plural des Substantivs Schiffbruch. — V. Genitiv Plural des Substantivs Schiffbruch. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Schiffbruch.
- Schiffbrücke — S. Eine Brücke, die auf Kähnen, Pontons oder zylindrischen Schwimmkörpern…
- überfachlich — Adj. Als Forschungsgegenstand, Themengebiet oder Arbeitsfeld eine…
- überfischend — Partz. Partizip Präsens des Verbs überfischen.
- überfischest — V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überfischen.
- überfischtem — V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs…
- überfischten — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs…
- überfischter — V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs…
- überfischtes — V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs… — V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs…
- überfischtet — V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs überfischen. — V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs überfischen.
- Überfischung — S. Fischereiwirtschaft: die Situation, bei der ein Fischbestand…
- überschliefe — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs überschlafen. — V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs überschlafen.
- überschlieft — V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs überschlafen.
- zurückberief — V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation…
| |