|
Liste der 12-Buchstaben Wörter enthalten •••••• Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein achter Buchstabe hinzuzufügen
Sie haben das Limit von 7 Buchstaben erreicht. Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Es gibt 24 Wörter aus zwölf Buchstaben enthalten 2B, H, 2I, L und RAbziehbilder betriebliche bibliophiler Bibliophiler bibliophober Bibliophober Bibliothekar Bildberichte Bildberichts bleibest␣hier bliebest␣hier hibbeligerem hibbeligeren hibbeligerer hibbeligeres hibbeligster hierbleibend hierbleibest hierbliebest hinterbleibe hinterbleibt hinterbliebe hinterbliebt Schreibsilbe 52 Definitionen gefunden- Abziehbilder — V. Nominativ Plural des Substantivs Abziehbild. — V. Genitiv Plural des Substantivs Abziehbild. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Abziehbild.
- betriebliche — V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs…
- bibliophiler — V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs… — V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs… — V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des…
- Bibliophiler — S. Jemand, der Bücher besonders wertschätzt. — V. Genitiv Singular der starken Flexion des Substantivs Bibliophile. — V. Dativ Singular der starken Flexion des Substantivs Bibliophile.
- bibliophober — V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs… — V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs… — V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des…
- Bibliophober — S. Jemand, der eine negative Einstellung zu Büchern hat. — V. Genitiv Singular der starken Flexion des Substantivs Bibliophobe. — V. Dativ Singular der starken Flexion des Substantivs Bibliophobe.
- Bibliothekar — S. Mitarbeiter einer Bibliothek.
- Bildberichte — V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Bildbericht. — V. Nominativ Plural des Substantivs Bildbericht. — V. Genitiv Plural des Substantivs Bildbericht.
- Bildberichts — V. Genitiv Singular des Substantivs Bildbericht.
- bleibest␣hier — V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- bliebest␣hier — V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- hibbeligerem — V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs… — V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs…
- hibbeligeren — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs…
- hibbeligerer — V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs… — V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs… — V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs…
- hibbeligeres — V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs… — V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs… — V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs…
- hibbeligster — V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs… — V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs… — V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs…
- hierbleibend — Partz. Partizip Präsens des Verbs hierbleiben.
- hierbleibest — V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation…
- hierbliebest — V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation…
- hinterbleibe — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hinterbleiben. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hinterbleiben. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hinterbleiben.
- hinterbleibt — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hinterbleiben. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hinterbleiben. — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hinterbleiben.
- hinterbliebe — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hinterbleiben. — V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hinterbleiben.
- hinterbliebt — V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hinterbleiben.
- Schreibsilbe — S. Linguistik: geschriebene Form einer Silbe.
Siehe diese Liste für:
| |