|
Liste der 11-Buchstaben Wörter enthalten •••••• Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein achter Buchstabe hinzuzufügen
Sie haben das Limit von 7 Buchstaben erreicht. Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Es gibt 18 Wörter aus elf Buchstaben enthalten B, 2E, H, R, U und VBuchverlage Buschvelder Geruchsverb Hausverbote hervorhuben huben␣hervor verabscheue verabscheut verbrauchen Verbraucher Verbrauches verbrauchet verbrauchte Verbräuchen verbuchende verbuchtest Verhörstube verschraube 40 Definitionen gefunden- Buchverlage — V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Buchverlag. — V. Nominativ Plural des Substantivs Buchverlag. — V. Genitiv Plural des Substantivs Buchverlag.
- Buschvelder — V. Nominativ Plural des Substantivs Buschveld. — V. Genitiv Plural des Substantivs Buschveld. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Buschveld.
- Geruchsverb — S. Emissionsverb, mit dem eine Handlung (beispielsweise verbreiten)…
- Hausverbote — V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Hausverbot. — V. Nominativ Plural des Substantivs Hausverbot. — V. Genitiv Plural des Substantivs Hausverbot.
- hervorhuben — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation…
- huben␣hervor — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- verabscheue — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verabscheuen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verabscheuen. — V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verabscheuen.
- verabscheut — Adj. Etwas oder jemandem stark ablehnend gegenüberstehen; Widerwillen… — Partz. Partizip Perfekt des Verbs verabscheuen. — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verabscheuen.
- verbrauchen — V. Für die Bedürfnisbefriedigung verwenden. — V. Oft im Partizip II: durch ständigen Gebrauch wertlos machen.
- Verbraucher — S. Person, die Waren ersteht und verbraucht. — S. Deutsches Bürgerliches Recht: jede natürliche Person, die ein… — S. Gerät, das elektrische Energie verbraucht (also in andere Energieformen…
- Verbrauches — V. Genitiv Singular des Substantivs Verbrauch.
- verbrauchet — V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verbrauchen.
- verbrauchte — V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs… — V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs…
- Verbräuchen — V. Dativ Plural des Substantivs Verbrauch.
- verbuchende — V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs…
- verbuchtest — V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verbuchen. — V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verbuchen.
- Verhörstube — S. Raum, in dem Verhöre durchgeführt werden.
- verschraube — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verschrauben. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verschrauben. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verschrauben.
Siehe diese Liste für:- Scrabble auf Deutsch: kein Wort
- Englisch Wiktionary: 4 Wörter
- Französisch Wiktionary: 5 Wörter
- Spanisch Wiktionary: kein Wort
- Italienisch Wiktionary: kein Wort
- Portugiesisch Wiktionary: kein Wort
- Niederländisch Wiktionary: 3 Wörter
| |