|
Liste der 10-Buchstaben Wörter enthalten •••••• Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein achter Buchstabe hinzuzufügen
Sie haben das Limit von 7 Buchstaben erreicht. Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Es gibt 25 Wörter aus zehn Buchstaben enthalten B, 2E, M, 2N und Üabmühenden bemühenden Bemühungen bemündelnd bündelndem einübendem Münzenberg nahmen␣übel nähmen␣übel nehmen␣übel übelnahmen übel␣nahmen übelnähmen übel␣nähmen übelnehmen übel␣nehmen übermannen übermannet übermannte übernahmen Übernahmen Übernamens übernähmen übernehmen übernommen 54 Definitionen gefunden- abmühenden — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs…
- bemühenden — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs…
- Bemühungen — V. Nominativ Plural des Substantivs Bemühung. — V. Genitiv Plural des Substantivs Bemühung. — V. Dativ Plural des Substantivs Bemühung.
- bemündelnd — Partz. Partizip Präsens des Verbs bemündeln.
- bündelndem — V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs…
- einübendem — V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs…
- Münzenberg — S. Eine Stadt in Hessen, Deutschland.
- nahmen␣übel — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- nähmen␣übel — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- nehmen␣übel — V. 1. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 1. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 3. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- übelnahmen — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation…
- übel␣nahmen — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation…
- übelnähmen — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation…
- übel␣nähmen — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation…
- übelnehmen — V. Übel nehmen. — V. Jemandem etwas nachtragen, ihm böse sein.
- übel␣nehmen — V. Übelnehmen. — V. Jemandem etwas nachtragen, jemandem böse sein, weil man sich…
- übermannen — V. Intransitiv, über Gefühle: überwältigend getroffen werden. — V. Transitiv, veraltete Bedeutung: jemanden körperlich besiegen.
- übermannet — V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs übermannen.
- übermannte — V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs… — V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs…
- übernahmen — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs übernehmen. — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs übernehmen.
- Übernahmen — V. Nominativ Plural des Substantivs Übernahme. — V. Genitiv Plural des Substantivs Übernahme. — V. Dativ Plural des Substantivs Übernahme.
- Übernamens — V. Genitiv Singular des Substantivs Übername.
- übernähmen — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs übernehmen. — V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs übernehmen.
- übernehmen — V. Sich etwas von jemandem nehmen, zueigen machen; jemandem etwas wegnehmen. — V. Reflexiv: sich zu viel zumuten, sich selbst überlasten. — V. Etwas von jemand anderem verwenden, sich etwas zu eigen machen.
- übernommen — Partz. Partizip Perfekt des Verbs übernehmen.
Siehe diese Liste für:- Scrabble auf Deutsch: kein Wort
- Englisch Wiktionary: kein Wort
- Französisch Wiktionary: 1 Wort
- Spanisch Wiktionary: kein Wort
- Italienisch Wiktionary: kein Wort
- Portugiesisch Wiktionary: kein Wort
- Niederländisch Wiktionary: kein Wort
| |