|
Liste der 10-Buchstaben Wörter enthalten •••••• Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein achter Buchstabe hinzuzufügen
Sie haben das Limit von 7 Buchstaben erreicht. Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Es gibt 20 Wörter aus zehn Buchstaben enthalten B, 2E, G, N, U und Üausgeübten Bauernzüge beizufügen Bemühungen Beutezügen Einübungen EU-Bürgerin grübe␣unter Neubürgern Neubürgers Neuenbürgs ungeübtere untergrübe unüberlegt übergenaue Überlegung Überredung übertrugen überzeugen Übungswehe 39 Definitionen gefunden- ausgeübten — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs…
- Bauernzüge — V. Nominativ Plural des Substantivs Bauernzug. — V. Genitiv Plural des Substantivs Bauernzug. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Bauernzug.
- beizufügen — Erweiterter Infinitiv Aktiv des Verbs beifügen.
- Bemühungen — V. Nominativ Plural des Substantivs Bemühung. — V. Genitiv Plural des Substantivs Bemühung. — V. Dativ Plural des Substantivs Bemühung.
- Beutezügen — V. Dativ Plural des Substantivs Beutezug.
- Einübungen — V. Nominativ Plural des Substantivs Einübung. — V. Genitiv Plural des Substantivs Einübung. — V. Dativ Plural des Substantivs Einübung.
- EU-Bürgerin — S. Angehörige eines Staates, der zur Europäischen Union gehört.
- grübe␣unter — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- Neubürgern — V. Dativ Plural des Substantivs Neubürger.
- Neubürgers — V. Genitiv Singular des Substantivs Neubürger.
- Neuenbürgs — V. Genitiv Singular des Substantivs Neuenbürg.
- ungeübtere — V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs… — V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs…
- untergrübe — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs untergraben. — V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs untergraben. — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation…
- unüberlegt — Adj. Keine Steigerung: ohne vorheriges Nachdenken, nicht überdacht.
- übergenaue — V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs…
- Überlegung — S. Die Handlung des Überlegens. — S. Das Ergebnis von [1]; etwas, das man überlegt hat.
- Überredung — S. Beeinflussung/Umstimmung einer Person durch Zureden.
- übertrugen — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs übertragen. — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs übertragen.
- überzeugen — V. Jemandem die Richtigkeit glaubhaft machen. — V. Reflexiv: sich vergewissern. — V. Mit oder ohne Objekt: einen positiven Eindruck machen.
- Übungswehe — S. Kontraktion der Gebärmutter, die zu ihrer Reifung beiträgt…
| |