|
Liste der 10-Buchstaben Wörter enthalten •••••• Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein achter Buchstabe hinzuzufügen
Sie haben das Limit von 7 Buchstaben erreicht. Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Es gibt 23 Wörter aus zehn Buchstaben enthalten B, 2C, 2E, H und Kabcheckend abcheckest abcheckten abchecktet abgecheckt abschmecke abschrecke Backbleche beschicken beschicker beschicket beschickre beschickte beschnacke Buchdeckel Bucheckern checkest␣ab checkten␣ab checktet␣ab Schebecken schmecke␣ab Schönebeck schrecke␣ab 52 Definitionen gefunden- abcheckend — Partz. Partizip Präsens des Verbs abchecken.
- abcheckest — V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation…
- abcheckten — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation…
- abchecktet — V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation…
- abgecheckt — Partz. Partizip Perfekt des Verbs abchecken.
- abschmecke — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation…
- abschrecke — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation…
- Backbleche — V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Backblech. — V. Nominativ Plural des Substantivs Backblech. — V. Genitiv Plural des Substantivs Backblech.
- beschicken — V. Technik: etwas mit einem bestimmten Material füllen. — V. Norddeutsch: etwas erledigen. — V. Veraltet: etwas in Ordnung bringen, versorgen.
- beschicker — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beschickern. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beschickern.
- beschicket — V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beschicken.
- beschickre — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beschickern. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beschickern. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beschickern.
- beschickte — V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs… — V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs…
- beschnacke — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beschnacken. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beschnacken. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beschnacken.
- Buchdeckel — S. Vorderer oder hinterer Teil eines festen Bucheinbandes.
- Bucheckern — V. Nominativ Plural des Substantivs Buchecker. — V. Genitiv Plural des Substantivs Buchecker. — V. Dativ Plural des Substantivs Buchecker.
- checkest␣ab — V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- checkten␣ab — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- checktet␣ab — V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- Schebecken — V. Nominativ Plural des Substantivs Schebecke. — V. Genitiv Plural des Substantivs Schebecke. — V. Dativ Plural des Substantivs Schebecke.
- schmecke␣ab — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs abschmecken. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- Schönebeck — S. Eine Stadt in Sachsen-Anhalt, Deutschland.
- schrecke␣ab — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs abschrecken. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
Siehe diese Liste für:- Scrabble auf Deutsch: kein Wort
- Englisch Wiktionary: 8 Wörter
- Französisch Wiktionary: 7 Wörter
- Spanisch Wiktionary: kein Wort
- Italienisch Wiktionary: kein Wort
- Portugiesisch Wiktionary: kein Wort
- Niederländisch Wiktionary: kein Wort
| |