|
Liste der 8-Buchstaben Wörter enthalten ••••• Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein siebter Buchstabe hinzuzufügen
Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Es gibt 22 Wörter aus acht Buchstaben enthalten B, E, N, 2R und Üabrühren berühren blünerer Bordüren Brüchern Brüllern brüniere brüniert Bürgerin bürgernd erbrüten ergrüben erwürben Grüblern Grünberg mürberen Nürnberg renn␣über rühren␣ab trüberen überrenn überrund 42 Definitionen gefunden- abrühren — V. Kochkunst, transitiv: (mithilfe eines Geräts, zum Beispiel…
- berühren — V. Jemanden / etwas berühren: mit dem Äußeren seines Körpers mit… — V. Etwas berühren: einen bestimmten Inhalt ansprechen, zum Beispiel ein Thema. — V. Jemanden berühren: zu einem Gefühl anregen, zum Beispiel zu…
- blünerer — V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs… — V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs… — V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs…
- Bordüren — V. Nominativ Plural des Substantivs Bordüre. — V. Genitiv Plural des Substantivs Bordüre. — V. Dativ Plural des Substantivs Bordüre.
- Brüchern — V. Dativ Plural des Substantivs Bruch.
- Brüllern — V. Dativ Plural des Substantivs Brüller.
- brüniere — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs brünieren. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs brünieren. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs brünieren.
- brüniert — Partz. Partizip Perfekt des Verbs brünieren. — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs brünieren. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs brünieren.
- Bürgerin — S. Einwohnerin einer Stadt oder eines Staates. — S. Im Mittelalter weibliches Mitglied des Bürgerstandes.
- bürgernd — Partz. Partizip Präsens des Verbs bürgern.
- erbrüten — V. Fachsprachlich: ein Ei so behandeln, dass der Nachwuchs schlüpft… — V. Selten: auf eine Idee kommen, meist nach längerem Nachdenken.
- ergrüben — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ergraben. — V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ergraben.
- erwürben — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erwerben. — V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erwerben.
- Grüblern — V. Dativ Plural des Substantivs Grübler.
- Grünberg — S. Eine Stadt in Hessen, Deutschland.
- mürberen — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs…
- Nürnberg — S. Stadt in Bayern, Deutschland.
- renn␣über — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überrennen.
- rühren␣ab — V. 1. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 1. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 3. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- trüberen — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs…
- überrenn — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überrennen.
- überrund — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überrunden.
Siehe diese Liste für:- Scrabble auf Deutsch: 20 Wörter
- Englisch Wiktionary: 1 Wort
- Französisch Wiktionary: 1 Wort
- Spanisch Wiktionary: kein Wort
- Italienisch Wiktionary: kein Wort
- Portugiesisch Wiktionary: kein Wort
- Niederländisch Wiktionary: kein Wort
| |