|
Liste der 8-Buchstaben Wörter enthalten ••••• Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein siebter Buchstabe hinzuzufügen
Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Es gibt 25 Wörter aus acht Buchstaben enthalten B, E, L, M, N und UAlbumine Bambulen baumelnd Bäumlein beeumeln bilden␣um blasen␣um blumigen brummeln bummelnd Bummerln mutablen Nobelium Ölbäumen rubeln␣um säbeln␣um sublimen umbilden umblasen umnebele umnebeln umnebelt umneblet umrubeln umsäbeln 55 Definitionen gefunden- Albumine — V. Nominativ Plural des Substantivs Albumin. — V. Genitiv Plural des Substantivs Albumin. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Albumin.
- Bambulen — V. Nominativ Plural des Substantivs Bambule. — V. Genitiv Plural des Substantivs Bambule. — V. Dativ Plural des Substantivs Bambule.
- baumelnd — Partz. Partizip Präsens des Verbs baumeln.
- Bäumlein — S. Kleiner oder junger Baum.
- beeumeln — V. Reflexiv: viel Vergnügen an etwas finden.
- bilden␣um — V. 1. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 1. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 3. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- blasen␣um — V. 1. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 1. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 3. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- blumigen — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs…
- brummeln — V. Undeutlich und eher kurz angebunden mit tiefer Stimme reden… — V. Mit undeutlicher Stimme seinem Missfallen Ausdruck geben.
- bummelnd — Partz. Partizip Präsens des Verbs bummeln.
- Bummerln — V. Nominativ Plural des Substantivs Bummerl. — V. Genitiv Plural des Substantivs Bummerl. — V. Dativ Plural des Substantivs Bummerl.
- mutablen — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs…
- Nobelium — S. Chemie: radioaktives chemisches Element mit der Ordnungszahl 102.
- Ölbäumen — V. Dativ Plural des Substantivs Ölbaum.
- rubeln␣um — V. 1. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 1. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 3. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- säbeln␣um — V. 1. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 1. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 3. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- sublimen — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs…
- umbilden — V. Aktiv einer Sache eine neue Form verleihen. — V. Reflexiv: sich (von selbst) in einen anderen Zustand verwandeln.
- umblasen — V. Durch eine (starke, gerichtete) Luftbewegung zum Umfallen bringen. — V. Durch einen Schuss zum Umfallen bringen. — V. Selten, meist als Wind: um etwas oder eine Person herum die Luft bewegen.
- umnebele — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs umnebeln. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs umnebeln. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs umnebeln.
- umnebeln — V. In feinen Dunst/Rauch (Nebel) hüllen. — V. Die Konzentrationsfähigkeit trüben.
- umnebelt — Partz. Partizip Perfekt des Verbs umnebeln. — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs umnebeln. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs umnebeln.
- umneblet — V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs umnebeln.
- umrubeln — V. Transitiv, umgangssprachlich, veraltend: in eine andere Währung umwechseln.
- umsäbeln — V. Umgangssprachlich, Fußballjargon: einen Spieler per grobem… — V. Historisch: mit einer Hieb- und Stichwaffe (Säbel) niederschlagen…
Siehe diese Liste für:
| |