Wortlisten Wortsuche

Liste der 8-Buchstaben Wörter enthalten

Schnellmodus

Klicken Sie hier, um ein siebter Buchstabe hinzuzufügen

Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen

Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern
Alles alphabetischAlle nach Länge789101112131415161718192021


Es gibt 25 Wörter aus acht Buchstaben enthalten B, 2E, L, M und U

BauhelmebaumeltebeeumelebeeumelnbeeumeltbeeumletbefummelbefummlebeleumdeBergulmeblauerembliese␣umbrummelebummelteEisblumeMeublagerubele␣umbele␣umumblieseumnebeleumnebelnumnebeltumnebletumrubeleumbele

60 Definitionen gefunden

  • Bauhelme — V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Bauhelm. — V. Nominativ Plural des Substantivs Bauhelm. — V. Genitiv Plural des Substantivs Bauhelm.
  • baumelte — V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs baumeln. — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs baumeln. — V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs baumeln.
  • beeumele — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beeumeln. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beeumeln. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beeumeln.
  • beeumeln — V. Reflexiv: viel Vergnügen an etwas finden.
  • beeumelt — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beeumeln. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beeumeln. — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beeumeln.
  • beeumlet — V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beeumeln.
  • befummel — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs befummeln. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs befummeln.
  • befummle — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs befummeln. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs befummeln. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs befummeln.
  • beleumde — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beleumden. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beleumden. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beleumden.
  • Bergulme — S. Botanik: großer Laubbaum aus der Gattung der Ulmen (Ulmus).
  • blauerem — V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs… — V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs…
  • bliese␣um — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
  • brummele — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs brummeln. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs brummeln. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs brummeln.
  • bummelte — V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bummeln. — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bummeln. — V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bummeln.
  • Eisblume — S. Meist im Plural: blumenähnliche Gebilde aus Reif auf der Innenseite…
  • Meublage — S. Möblage. — S. Auch übertragen: Gesamtheit der Möbelstücke.
  • rubele␣um — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs umrubeln. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
  • säbele␣um — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs umsäbeln. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
  • umbliese — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs umblasen.
  • umnebele — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs umnebeln. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs umnebeln. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs umnebeln.
  • umnebeln — V. In feinen Dunst/Rauch (Nebel) hüllen. — V. Die Konzentrationsfähigkeit trüben.
  • umnebelt — Partz. Partizip Perfekt des Verbs umnebeln. — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs umnebeln. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs umnebeln.
  • umneblet — V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs umnebeln.
  • umrubele — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation…
  • umsäbele — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation…
Vorherige ListeNächste Liste
Zufälliges WortZurück nach oben

Siehe diese Liste für:



Ortograf Inc.Diese Seite verwendet Web-Cookie, um mehr zu erfahren. Unsere Datenschutzerklärung.
© Ortograf Inc. Website aktualisiert am 23 Juni 2023 (v-2.0.1z). Informationen & Kontakte.