|
Liste der 8-Buchstaben Wörter enthalten ••••• Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein siebter Buchstabe hinzuzufügen
Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Es gibt 23 Wörter aus acht Buchstaben enthalten B, 3E, K und Nbedecken bedenken Bedenken bedenket bekehren bekeifen bekennen Bekenner bekennet bekennte bekleben bekneife bekniete belecken bemerken einkerbe einklebe kerbe␣ein kerbende klebe␣ein klebende knebelet knebelte 50 Definitionen gefunden- bedecken — V. Etwas über etwas/jemanden legen (oft zum Schutze vor zum Beispiel… — V. Auf etwas liegen. — V. Transitiv, Jägersprache: dem Beizvogel die Kappe (Haube) aufsetzen.
- bedenken — V. Sich gedanklich mit etwas auseinandersetzen. — V. Jemandem etwas zukommen lassen, jemandem etwas schenken. — V. Reflexiv: etwas für sich überlegen.
- Bedenken — S. Ohne Plural: das Erwägen von etwas, das Nachdenken über etwas. — S. Meist Plural: aufgrund von Nachdenken entstandener Vorbehalt, Zweifel.
- bedenket — V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bedenken.
- bekehren — V. Transitiv: jemanden von seinen bisherigen Ansichten abbringen…
- bekeifen — V. Jemanden mit hoher, schriller, keifender Stimme beschimpfen.
- bekennen — V. [a] transitiv: etwas offen zugeben; etwas öffentlich sagen… — V. [a] Religion, reflexiv: offen bekunden, welcher Religion man…
- Bekenner — S. Allgemein: Person, dies sich zu einer Tat oder Haltung bekennt. — S. Christentum: Person, die sich insbesondere in Zeiten der Verfolgung…
- bekennet — V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bekennen.
- bekennte — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bekennen. — V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bekennen.
- bekleben — V. Etwas an/auf etwas mit Hilfe eines Leims (Kleber, Klebstoff)…
- bekneife — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bekneifen. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bekneifen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bekneifen.
- bekniete — V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs… — V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs…
- belecken — V. Transitiv und reflexiv: mit der Zunge über etwas fahren.
- bemerken — V. Transitiv: zu Bewusstsein kommen; etwas wahrnehmen. — V. Transitiv: einen mündlichen (veraltet auch einen schriftlichen)…
- einkerbe — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation…
- einklebe — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation…
- kerbe␣ein — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs einkerben. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- kerbende — V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs…
- klebe␣ein — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs einkleben. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- klebende — V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs…
- knebelet — V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs knebeln.
- knebelte — V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knebeln. — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs knebeln. — V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knebeln.
Siehe diese Liste für:- Scrabble auf Deutsch: 19 Wörter
- Englisch Wiktionary: 6 Wörter
- Französisch Wiktionary: 2 Wörter
- Spanisch Wiktionary: kein Wort
- Italienisch Wiktionary: kein Wort
- Portugiesisch Wiktionary: kein Wort
- Niederländisch Wiktionary: 40 Wörter
| |