|
Liste der 7-Buchstaben Wörter enthalten •••• Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein sechster Buchstabe hinzuzufügen
Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Es gibt 23 Wörter aus sieben Buchstaben enthalten 2B, E, I und Nabbinde Bibaxen bibbern binde␣ab bleiben Bleiben blieben dibbeln dibbern hibbeln jibbern knibbel knibble Kribben nebbich Nebbich nibbele nibbeln nibbelt nibblet ribbeln Trebbin Zibeben 52 Definitionen gefunden- abbinde — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation…
- Bibaxen — V. Dativ Plural des Substantivs Bibax.
- bibbern — V. Intransitiv:: zittern, leicht schütteln.
- binde␣ab — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs abbinden. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- bleiben — V. Einen Ort beibehalten. — V. Einen bestimmten Zustand beibehalten. — V. Häufig unpersönlich und mit Einschränkungen wie „noch“, „etwas“…
- Bleiben — V. Nominativ Plural des Substantivs Bleibe. — V. Genitiv Plural des Substantivs Bleibe. — V. Dativ Plural des Substantivs Bleibe.
- blieben — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bleiben. — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bleiben. — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bleiben.
- dibbeln — V. Landwirtschaft: in Reihen mit größeren Abständen sähen.
- dibbern — V. Intransitiv, umgangssprachlich: reden. — V. Intransitiv, umgangssprachlich: heimlich reden; leise auf jemandem einreden. — V. Intransitiv, umgangssprachlich: jemanden in eine Unterhaltung…
- hibbeln — V. Vor Aufregung unruhig hin und her zappeln, sich auf und ab bewegen.
- jibbern — V. Etwas sehnsüchtig haben wollen, einen Jibber auf etwas haben.
- knibbel — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs knibbeln. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knibbeln.
- knibble — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs knibbeln. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knibbeln. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs knibbeln.
- Kribben — V. Nominativ Plural des Substantivs Kribbe. — V. Genitiv Plural des Substantivs Kribbe. — V. Dativ Plural des Substantivs Kribbe.
- nebbich — Interj. Gaunersprache, Ausruf des Bedauerns: bedauerlicherweise. — Interj. Salopp: was macht das schon, was spielt das für eine Rolle.
- Nebbich — S. Salopp abwertend: jemand, der unwichtig, unbedeutend ist. — S. Salopp abwertend: dummes Zeug.
- nibbele — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs nibbeln. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs nibbeln. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs nibbeln.
- nibbeln — V. Technisch, über Blech: abschneiden. — V. Umgangssprachlich: mit kleinen Schlückchen trinken. — V. In kleinen Bissen abbeißen/verzehren.
- nibbelt — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs nibbeln. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs nibbeln. — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs nibbeln.
- nibblet — V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs nibbeln.
- ribbeln — V. Regional: zwischen den Fingern reiben; mit Daumen und Zeigefinger rubbeln. — V. Regional, reflexiv: sich in kleinen Röllchen ablösen, wenn… — V. Regional: durch Reiben rau machen, aufrauen, scheuern.
- Trebbin — S. Eine Stadt in Brandenburg, Deutschland.
- Zibeben — V. Nominativ Plural des Substantivs Zibebe. — V. Genitiv Plural des Substantivs Zibebe. — V. Dativ Plural des Substantivs Zibebe.
Siehe diese Liste für:
| |