Wortlisten Wortsuche

Liste der 6-Buchstaben Wörter enthalten

Schnellmodus

Klicken Sie hier, um ein fünfter Buchstabe hinzuzufügen

Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen

Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern
Alles alphabetischAlle nach Länge6789101112131415161718192021


Es gibt 17 Wörter aus sechs Buchstaben enthalten B, L, N und Ö

beklönbeölenblödenblöken Blökenblößen BlößenhlenbölkenBöllenrslnDöbelngöbelnklöbenMöbelnpöbelnwölben

38 Definitionen gefunden

  • beklön — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beklönen. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beklönen.
  • beölen — V. Reflexiv: viel Vergnügen an etwas finden, sich königlich amüsieren. — V. Etwas mit Öl bestreichen. — V. Reflexiv: größere Mengen von Alkohol zu sich nehmen und sich…
  • blöden — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs…
  • blöken — V. Vor allem von Schafen und Rindern: laut und langgezogen schreien, brüllen. — V. Von Menschen: sich unangemessen laut und meist unpassend äußern.
  • Blöken — S. Lautäußerung eines Schafs oder einer Kuh. — S. Übertrieben laute Äußerung einer Person.
  • blößen — V. Schweiz und Liechtenstein: blössen. — V. Veraltet: frei von Bedeckung/Kleidung machen.
  • Blößen — V. Schweiz und Liechtenstein: Blössen. — V. Nominativ Plural des Substantivs Blöße. — V. Genitiv Plural des Substantivs Blöße.
  • Böhlen — S. Stadt im Landkreis Leipzig, Sachsen, Deutschland. — S. Gemeinde im Ilm-Kreis, Thüringen, Deutschland. — S. Ortsteil von Grimma, Landkreis Leipzig, Sachsen, D, mit dem…
  • bölken — V. Norddeutsch, bei Rindern, Schafen: blöken. — V. Norddeutsch: laut schreien.
  • Böllen — S. Eine Gemeinde in Baden-Württemberg, Deutschland.
  • Börsln — V. Dativ Plural des Substantivs Börsl. — V. Nominativ Plural des Substantivs Börsl. — V. Genitiv Plural des Substantivs Börsl.
  • Döbeln — S. Eine Stadt in Sachsen, Deutschland. — V. Dativ Plural des Substantivs Döbel.
  • göbeln — V. Umgangssprachlich, landschaftlich: seinen Mageninhalt durch…
  • klöben — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klieben. — V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klieben.
  • Möbeln — V. Nominativ Plural des Substantivs Möbel. — V. Genitiv Plural des Substantivs Möbel. — V. Dativ Plural des Substantivs Möbel.
  • pöbeln — V. Intransitiv: sich frech und provozierend äußern; lauthals beschimpfen…
  • wölben — V. Transitiv: etwas bogenförmig anlegen, machen, biegen oder formen;… — V. Reflexiv: sich bewegen und dabei bogenförmig formen, biegen. — V. Reflexiv: sich in gekrümmter Form über etwas erstrecken.
Vorherige ListeNächste Liste
Zufälliges WortZurück nach oben

Siehe diese Liste für:

  • Scrabble auf Deutsch: 9 Wörter
  • Englisch Wiktionary: kein Wort
  • Französisch Wiktionary: 3 Wörter
  • Spanisch Wiktionary: kein Wort
  • Italienisch Wiktionary: kein Wort
  • Portugiesisch Wiktionary: kein Wort
  • Niederländisch Wiktionary: kein Wort


Ortograf Inc.Diese Seite verwendet Web-Cookie, um mehr zu erfahren. Unsere Datenschutzerklärung.
© Ortograf Inc. Website aktualisiert am 23 Juni 2023 (v-2.0.1z). Informationen & Kontakte.