|
Liste der 6-Buchstaben Wörter enthalten ••• Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein fünfter Buchstabe hinzuzufügen
Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Es gibt 25 Wörter aus sechs Buchstaben enthalten B, H, R und Uabfuhr Abfuhr Baruch befuhr beruhe beruht brauch Brauch Bruche Bruchs Bruchz. brunch Brunch Buhler Buhruf Bursch Cherub erbuhl erhubt fuhr␣ab haubar Hubern Hubers Hubert Rohbau 39 Definitionen gefunden- abfuhr — V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation…
- Abfuhr — S. Das Wegfahren, Abtransportieren von etwas. — S. Verbindungswesen: vorzeitiger Abbruch einer Mensur. — S. Eine Zurückweisung, Niederlage.
- Baruch — S. Männlicher Vorname, biblischer Name.
- befuhr — V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs befahren. — V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs befahren.
- beruhe — V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beruhen.
- beruht — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beruhen. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beruhen. — Partz. Partizip Perfekt des Verbs beruhen.
- brauch — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs brauchen.
- Brauch — S. Übliche oder traditionelle Verhaltensweise in einer Gesellschaft. — S. Veraltet: das Benutzen, Verwenden einer Sache zu ihrem Zweck, das Gebrauchen.
- Bruche — V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Bruch. — V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Bruch.
- Bruchs — V. Genitiv Singular des Substantivs Bruch.
- Bruchz. — Abk. Abkürzung für Bruchzahl • Für diese Bedeutung fehlen Referenzen…
- brunch — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs brunchen.
- Brunch — S. Ausgedehnte und reichhaltige Mahlzeit, die Frühstück und Mittagessen…
- Buhler — S. Veraltet, abwertend: Geliebter.
- Buhruf — S. Der Ausruf „buh“ vor allem zum Erschrecken, aber auch zur Unmutsbekundung.
- Bursch — S. Landschaftlich, ostösterreichisch: junger Mann. — S. Studentisch: Verbindungsstudent mit allen Rechten.
- Cherub — S. Ökumenisch: Kerub. — S. In älterer Sprache findet sich auch der Plural Cherubin. — S. Religion, nach dem Alten Testament: Engel, der zuweilen geflügelt…
- erbuhl — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erbuhlen.
- erhubt — V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erheben. — V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erheben.
- fuhr␣ab — V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- haubar — Adj. So, dass es gehauen, gehaut werden kann.
- Hubern — V. Dativ Plural des Substantivs Huber.
- Hubers — V. Genitiv Singular des Substantivs Huber.
- Hubert — S. Männlicher Vorname.
- Rohbau — S. Architektur, Bauwesen: ein Bauwerk, dessen äußere Kontur einschließlich… — S. Fahrzeugtechnik: die tragende Karosseriestruktur eines Fahrzeugs…
Siehe diese Liste für:
| |