|
Liste der 6-Buchstaben Wörter enthalten ••• Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein fünfter Buchstabe hinzuzufügen
Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Es gibt 23 Wörter aus sechs Buchstaben enthalten B, D, E und Tbadest badete bandet bändet bedeut beduft belädt beredt betend Bidets bildet bindet bladet budert Budget bürdet darbet darbte Debets Debüts dübelt düblet tobend 49 Definitionen gefunden- badest — V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs baden. — V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens des Verbs baden.
- badete — V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs baden. — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs baden. — V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs baden.
- bandet — V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs binden.
- bändet — V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs binden.
- bedeut — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bedeuten.
- beduft — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beduften.
- belädt — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beladen.
- beredt — Adj. Hervorragend in der sprachlichen Ausdrucksweise. — Adj. Bedeutungsschwer in der Aussage. — Adj. Ausdrucksstark in der Mitteilung.
- betend — Partz. Partizip Präsens des Verbs beten.
- Bidets — V. Nominativ Plural des Substantivs Bidet. — V. Genitiv Singular des Substantivs Bidet. — V. Genitiv Plural des Substantivs Bidet.
- bildet — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bilden. — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bilden. — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bilden.
- bindet — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs binden. — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs binden. — V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs binden.
- bladet — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bladen. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bladen. — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bladen.
- budert — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs budern. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs budern. — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs budern.
- Budget — S. Plan über alle zukünftigen Einnahmen und Ausgaben. — S. Umgangssprachlich: Geldmenge, die zur Verfügung steht.
- bürdet — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bürden. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bürden. — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bürden.
- darbet — V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs darben.
- darbte — V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs darben. — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs darben. — V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs darben.
- Debets — V. Nominativ Plural des Substantivs Debet. — V. Genitiv Singular des Substantivs Debet. — V. Genitiv Plural des Substantivs Debet.
- Debüts — V. Nominativ Plural des Substantivs Debüt. — V. Genitiv Singular des Substantivs Debüt. — V. Genitiv Plural des Substantivs Debüt.
- dübelt — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dübeln. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dübeln. — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dübeln.
- düblet — V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs dübeln.
- tobend — Partz. Partizip Präsens des Verbs toben.
Siehe diese Liste für:
| |