Wortlisten Wortsuche

Liste der 6-Buchstaben Wörter enthalten

Schnellmodus

Klicken Sie hier, um ein fünfter Buchstabe hinzuzufügen

Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen

Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern
Alles alphabetischAlle nach Länge56789101112131415161718192021


Es gibt 25 Wörter aus sechs Buchstaben enthalten B, C, E und R

Bäckerbecher BecherbechrebecircBeckerberochberückBocherbrache BracheBrackebrächebrechebrechtbrockeBrucheBrüchebrücke Brücke -brückeBücherCherubErbachscherb

57 Definitionen gefunden

  • Bäcker — S. Handwerk: Handwerker, der Backwaren wie Brot, Kuchen usw. herstellt.
  • becher — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bechern. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bechern.
  • Becher — S. Gefäß, mit oder aber oft ohne Henkel, zum Verwahren von Flüssigkeiten. — S. Kein Plural: ein Sternbild südlich des Himmelsäquators. — S. Familienname.
  • bechre — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bechern. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bechern. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bechern.
  • becirc — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs becircen.
  • Becker — S. Bäcker. — S. Deutschsprachiger Nachname, Familienname; der achthäufigste…
  • beroch — V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beriechen. — V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beriechen.
  • berück — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs berücken.
  • Bocher — S. [1a] noch nicht ganz erwachsener junger Mann [1b] {{ugs.|:}}… — S. [2a] rabbinischer Schüler oder Student [2b] {{ugs.|:}} Student. — S. [3a] {{ugs.|:}} erfahrener Beamter der Polizei [3b] {{ugs.|:}}…
  • brache — V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs…
  • Brache — S. Landwirtschaft: unbestellter Acker, Feld. — S. Städtebau: unbebautes, verwaistes Stück Land, verwahrlostes Grundstück. — S. Zeitspanne, während der ein Acker, ein Stück Land brach liegt.
  • Bracke — S. Jägersprache: bestimmte Sorte Jagdhund, der vor allem die Spur… — V. Nominativ Plural des Substantivs Brack. — V. Genitiv Plural des Substantivs Brack.
  • bräche — V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs brechen. — V. 3. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs brechen.
  • breche — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs brechen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs brechen. — V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs brechen.
  • brecht — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs brechen. — V. Imperativ Plural Aktiv des Verbs brechen.
  • brocke — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens des Verbs brocken. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens des Verbs brocken. — V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens des Verbs brocken.
  • Bruche — V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Bruch. — V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Bruch.
  • Brüche — V. Nominativ Plural des Substantivs Bruch. — V. Genitiv Plural des Substantivs Bruch. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Bruch.
  • brücke — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs brücken. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs brücken. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs brücken.
  • Brücke — S. Architektur, Bauwesen: künstlicher Weg zur Überquerung eines Hindernisses. — S. Zahnmedizin: festsitzender Zahnersatz, der in einem Lückengebiss… — S. Länglicher Teppich.
  • -brücke — ein Ortsnamengrundwort für Brücke, Knüppeldamm.
  • Bücher — V. Nominativ Plural des Substantivs Buch. — V. Genitiv Plural des Substantivs Buch. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Buch.
  • Cherub — S. Ökumenisch: Kerub. — S. In älterer Sprache findet sich auch der Plural Cherubin. — S. Religion, nach dem Alten Testament: Engel, der zuweilen geflügelt…
  • Erbach — S. Name mehrerer Ortschaften in Deutschland.
  • scherb — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs scherben.
Vorherige ListeNächste Liste
Zufälliges WortZurück nach oben

Siehe diese Liste für:



Ortograf Inc.Diese Seite verwendet Web-Cookie, um mehr zu erfahren. Unsere Datenschutzerklärung.
© Ortograf Inc. Website aktualisiert am 23 Juni 2023 (v-2.0.1z). Informationen & Kontakte.