|
Liste der 5-Buchstaben Wörter enthalten •• Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein vierter Buchstabe hinzuzufügen
Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Es gibt 24 Wörter aus fünf Buchstaben enthalten B, E und Zbalze beize Beize beizt beizu bezog Bezug Bitze Bletz bolze Bonze Bozen Brenz Breze Brezn Butze gez.␣Bl. Zabel Zebra Zebus Zibbe Zirbe Zobel Zuber 52 Definitionen gefunden- balze — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs balzen. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs balzen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs balzen.
- beize — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beizen. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beizen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beizen.
- Beize — S. Chemische Lösung zur Oberflächenbehandlung von Werkstoffen. — S. Chemische Lösung zur Behandlung von Saatgut gegen Schädlinge. — S. Küche: Zubereitung, in die Fleisch eingelegt wird, um Geschmack…
- beizt — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beizen. — V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beizen. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beizen.
- beizu — Adv. Veraltet: daneben, nebenbei.
- bezog — V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beziehen. — V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beziehen.
- Bezug — S. Bezug (bei „in Bezug auf“ oder „in bezug auf“). — S. Wechselbare Umhüllung. — S. Relation.
- Bitze — S. Bitz. — S. Landschaftlich (Rheinland, Hessen), veraltet: eine Landschaft…
- Bletz — S. Blätz. — S. Schwäbisch: kleine Verletzung der Haut, kleine Wunde. — S. Stoffrest, Stofffetzen.
- bolze — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bolzen. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bolzen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bolzen.
- Bonze — S. Buddhistischer (lamaistischer) Mönch oder Priester in Ostasien… — S. Spöttisch bis abwertend: bigotter Geistlicher. — S. Umgangssprachlich abwertend: reiche Person (die mit ihrem Reichtum protzt).
- Bozen — S. Die Landeshauptstadt von Südtirol, Italien.
- Brenz — S. Ein Fluss in Deutschland, Nebenfluss der Donau.
- Breze — S. Bairisch: größeres mit grobem Salz (oder Zucker) bestreutes…
- Brezn — S. Brezen. — S. Bairisch: größeres mit grobem Salz (oder Zucker) bestreutes…
- Butze — S. Norddeutsch: abgetrennte, fensterlose Schlafnische in Bauernhäusern. — S. Besonders norddeutsch: kleine Bude, Bretterverschlag. — S. Regional: gespensterhafte Figur, die Angst verbreitet.
- gez.␣Bl. — Abk. Gezählte Blätter.
- Zabel — S. Deutschsprachiger Familienname, Nachname.
- Zebra — S. Zoologie: ein in Afrika beheimatetes, zur Gattung der Pferde… — S. Deutschland umgangssprachlich veraltet: Person, die eine Freiheitsstrafe… — S. Deutschland umgangssprachlich veraltet, Lagerjargon: Person…
- Zebus — V. Genitiv Singular des Substantivs Zebu. — V. Nominativ Plural des Substantivs Zebu. — V. Genitiv Plural des Substantivs Zebu.
- Zibbe — S. Norddeutsch: Muttertier bei Schaf, Ziege, Hase oder Kaninchen. — S. Schimpfwort, für eine weibliche Person: Zicke.
- Zirbe — S. Botanik: Art der Föhren oder Kiefern (Gattung Pinus), die an…
- Zobel — S. Raubtier aus der Gattung der echten Marder. — S. Fisch aus der Gattung der Brassen. — S. Das gegerbte Fell von [1].
- Zuber — S. Eine Art großes, oben offenes Fass.
Siehe diese Liste für:
| |