|
Liste von Wörtern enthalten •••••• Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein achter Buchstabe hinzuzufügen
Sie haben das Limit von 7 Buchstaben erreicht. Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 14 16 17 18 19 20 21
Es gibt 24 Wörter enthalten A, Ä, 3I und 2PApplikabilität —— Partizipialsätze Realitätsprinzip supradisziplinär —— Binaritätsprinzip Partizipialsätzen Propositionalität Realitätsprinzips supradisziplinäre —— Binaritätsprinzips Kausalitätsprinzip Partizipien␣Präsens Präsenspartizipien supradisziplinärem supradisziplinären supradisziplinärer supradisziplinäres —— Disproportionalität Kausalitätsprinzips Realitätsprinzipien —— Populationsimmunität —— Disproportionalitäten präskriptive␣Grammatik Subsidiaritätsprinzip 44 Definitionen gefunden- Applikabilität — S. Eigenschaft, in der Praxis anwendbar (applikabel) zu sein.
- Partizipialsätze — V. Nominativ Plural des Substantivs Partizipialsatz. — V. Genitiv Plural des Substantivs Partizipialsatz. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Partizipialsatz.
- Realitätsprinzip — S. Maxime, sich so zu verhalten, dass man nicht in Widerspruch…
- supradisziplinär — Adj. Außerhalb und oberhalb einer Fächergliederung beziehungsweise…
- Binaritätsprinzip — S. Linguistik: Prinzip der strukturalistischen Linguistik, eine…
- Partizipialsätzen — V. Dativ Plural des Substantivs Partizipialsatz.
- Propositionalität — S. Philosophie, Erkenntnistheorie: die prinzipielle Darstellbarkeit…
- Realitätsprinzips — V. Genitiv Singular des Substantivs Realitätsprinzip.
- supradisziplinäre — V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs…
- Binaritätsprinzips — V. Genitiv Singular des Substantivs Binaritätsprinzip.
- Kausalitätsprinzip — S. Grundgedanke, dass jedes Ereignis eine Ursache in einem anderen…
- Partizipien␣Präsens — V. Nominativ Plural des Substantivs Partizip Präsens. — V. Genitiv Plural des Substantivs Partizip Präsens. — V. Dativ Plural des Substantivs Partizip Präsens.
- Präsenspartizipien — V. Nominativ Plural des Substantivs Präsenspartizip. — V. Genitiv Plural des Substantivs Präsenspartizip. — V. Dativ Plural des Substantivs Präsenspartizip.
- supradisziplinärem — V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs…
- supradisziplinären — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs…
- supradisziplinärer — V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs…
- supradisziplinäres — V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs… — V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs…
- Disproportionalität — S. Eigenschaft, die aufzeigt, dass verschiedene verglichene Teile…
- Kausalitätsprinzips — V. Genitiv Singular des Substantivs Kausalitätsprinzip.
- Realitätsprinzipien — V. Nominativ Plural des Substantivs Realitätsprinzip. — V. Genitiv Plural des Substantivs Realitätsprinzip. — V. Dativ Plural des Substantivs Realitätsprinzip.
- Populationsimmunität — S. Medizin, Epidemiologie: Schutz der Einzelmitglieder einer Gruppe…
- Disproportionalitäten — V. Nominativ Plural des Substantivs Disproportionalität. — V. Genitiv Plural des Substantivs Disproportionalität. — V. Dativ Plural des Substantivs Disproportionalität.
- präskriptive␣Grammatik — S. Linguistik: Grammatik, die eine Sprache nicht nur beschreibt…
- Subsidiaritätsprinzip — S. Katholische Soziallehre: gegen staatlichen Zentralismus und… — S. Soziologie, Politik, Recht: Prinzip, dass eine gesellschaftliche…
| |