|
Liste von Wörtern enthalten •••••• Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein achter Buchstabe hinzuzufügen
Sie haben das Limit von 7 Buchstaben erreicht. Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 16 17 18 19 20 21
Es gibt 11 Wörter enthalten A, F, G, 2H, Ü und WWanddurchführung —— Bürgerschaftswahl —— Wanddurchführungen —— Bürgerschaftswahlen —— Scharfschützengewehr —— alle␣Wege␣führen␣nach␣Rom Nachkriegsaufschwünge Scharfschützengewehre Scharfschützengewehrs Überschwemmungsgefahr Wirtschaftsflüchtling 21 Definitionen gefunden- Wanddurchführung — S. Fachsprachlich: Bauteil, das in einen Wanddurchbruch eingedichtet…
- Bürgerschaftswahl — S. Politik, Deutschland: Wahl einer Bürgerschaft, das heißt des…
- Wanddurchführungen — V. Nominativ Plural des Substantivs Wanddurchführung. — V. Genitiv Plural des Substantivs Wanddurchführung. — V. Dativ Plural des Substantivs Wanddurchführung.
- Bürgerschaftswahlen — V. Nominativ Plural des Substantivs Bürgerschaftswahl. — V. Genitiv Plural des Substantivs Bürgerschaftswahl. — V. Dativ Plural des Substantivs Bürgerschaftswahl.
- Scharfschützengewehr — S. Gewehr, das meist von Scharfschützen verwendet wird, mit einem…
- alle␣Wege␣führen␣nach␣Rom — Spric. Es gibt mehrere Möglichkeiten, eine Aufgabe zu erledigen… — Spric. Alle Wege münden in die katholische Kirche. — Spric. Der Papst beansprucht für sich, die gesamte Christenheit…
- Nachkriegsaufschwünge — V. Nominativ Plural des Substantivs Nachkriegsaufschwung. — V. Genitiv Plural des Substantivs Nachkriegsaufschwung. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Nachkriegsaufschwung.
- Scharfschützengewehre — V. Nominativ Plural des Substantivs Scharfschützengewehr. — V. Genitiv Plural des Substantivs Scharfschützengewehr. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Scharfschützengewehr.
- Scharfschützengewehrs — V. Genitiv Singular des Substantivs Scharfschützengewehr.
- Überschwemmungsgefahr — S. Gefahr einer Überschwemmung.
- Wirtschaftsflüchtling — S. Auch abwertend verwendet: Person, die ihre Heimat verlässt…
| |