|
Liste von Wörtern enthalten •••••• Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein achter Buchstabe hinzuzufügen
Sie haben das Limit von 7 Buchstaben erreicht. Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 11 12 13 15 16 17 18 19 20 21
Es gibt 25 Wörter enthalten A, 2C, F, P, S und WComputerwissenschaft polnische␣Wirtschaft Schriftspracherwerb Schriftspracherwerbs Schwachkopf Schwachkopfe Schwachkopfes Schwachkopfs Schwachköpfe Schwachköpfen Schwarzköpfchen Schwarzköpfchens sportwissenschaftlich Sprachverwandtschaft Sprachwissenschaft Sprachwissenschaften Sprachwissenschaftler Wahlpflichtfaches Wahlpflichtfachs wirtschaftspolitisch wirtschaftspolitische Wirtschaftssprache Wirtschaftssprachen Wissenschaftssprache Wissenschaftssprachen 38 Definitionen gefunden- Computerwissenschaft — S. Wissenschaft von der systematischen Darstellung, Speicherung…
- polnische␣Wirtschaft — Red. Abwertend, synonym für: unordentlich, liederlich geführter…
- Schriftspracherwerb — S. Linguistik: Erlernen der Fähigkeit, in einer bestimmten Sprache…
- Schriftspracherwerbs — V. Genitiv Singular des Substantivs Schriftspracherwerb.
- Schwachkopf — S. Abwertend, Schimpfwort: Person, die man für geistig minderbemittelt…
- Schwachkopfe — V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Schwachkopf.
- Schwachkopfes — V. Genitiv Singular des Substantivs Schwachkopf.
- Schwachkopfs — V. Genitiv Singular des Substantivs Schwachkopf.
- Schwachköpfe — V. Nominativ Plural des Substantivs Schwachkopf. — V. Genitiv Plural des Substantivs Schwachkopf. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Schwachkopf.
- Schwachköpfen — V. Dativ Plural des Substantivs Schwachkopf.
- Schwarzköpfchen — S. Zoologie: kleiner Papagei mit schwarzem Kopf und rotem Schnabel.
- Schwarzköpfchens — V. Genitiv Singular des Substantivs Schwarzköpfchen.
- sportwissenschaftlich — Adj. Die Sportwissenschaft betreffend; in der Art der Sportwissenschaft…
- Sprachverwandtschaft — S. Linguistik: Zusammengehörigkeit von Sprachen aufgrund der Tatsache… — S. Linguistik: strukturelle/typologische Ähnlichkeit von Sprachen. — S. Linguistik: Ähnlichkeit aufgrund kultureller Einflüsse durch…
- Sprachwissenschaft — S. Die Wissenschaft von den Sprachen.
- Sprachwissenschaften — V. Nominativ Plural des Substantivs Sprachwissenschaft. — V. Genitiv Plural des Substantivs Sprachwissenschaft. — V. Dativ Plural des Substantivs Sprachwissenschaft.
- Sprachwissenschaftler — S. Person, die sich wissenschaftlich mit Sprache/Sprachen befasst.
- Wahlpflichtfaches — V. Genitiv Singular des Substantivs Wahlpflichtfach.
- Wahlpflichtfachs — V. Genitiv Singular des Substantivs Wahlpflichtfach.
- wirtschaftspolitisch — Adj. Die Wirtschaftspolitik betreffend.
- wirtschaftspolitische — V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs…
- Wirtschaftssprache — S. Sprache, in der Wirtschaft verwendet wird.
- Wirtschaftssprachen — V. Nominativ Plural des Substantivs Wirtschaftssprache. — V. Genitiv Plural des Substantivs Wirtschaftssprache. — V. Dativ Plural des Substantivs Wirtschaftssprache.
- Wissenschaftssprache — S. Allgemein: Sprache, in der Wissenschaft betrieben, das heißt… — S. Linguistik: Sprache der Wissenschaft, deren wichtigster Bestandteil…
- Wissenschaftssprachen — V. Nominativ Plural des Substantivs Wissenschaftssprache. — V. Genitiv Plural des Substantivs Wissenschaftssprache. — V. Dativ Plural des Substantivs Wissenschaftssprache.
Siehe diese Liste für:- Scrabble auf Deutsch: kein Wort
- Englisch Wiktionary: 14 Wörter
- Französisch Wiktionary: kein Wort
- Spanisch Wiktionary: kein Wort
- Italienisch Wiktionary: kein Wort
- Portugiesisch Wiktionary: kein Wort
- Niederländisch Wiktionary: 2 Wörter
| |