|
Liste der 20-Buchstaben Wörter enthalten •••••• Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein achter Buchstabe hinzuzufügen
Sie haben das Limit von 7 Buchstaben erreicht. Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Es gibt 25 Wörter aus zwanzig Buchstaben enthalten A, 3N, 2O und ZBrennstoffzellenauto Calciumkonzentration datenschutzkonformen Dokumentationslizenz Erwartungshorizonten Fortpflanzungsorgane Fortpflanzungsorgans Frequenzmodulationen geplanten␣Obsoleszenz Geruchskonzentration Immanenzphilosophien Innovationspotenzial Ionenkonzentrationen Ionisationspotenzial Kalziumkonzentration kognitive␣Dissonanzen Konzentrationslagern Konzentrationslagers Konzentrationsstufen Melaninkonzentration national␣befreite␣Zone Obdachlosenzeitungen Organisationsprinzip Pronominalnebensätze Stoffkonzentrationen 49 Definitionen gefunden- Brennstoffzellenauto — S. Technik: Elektroauto, bei dem die für den Antrieb benötigte…
- Calciumkonzentration — S. Kalziumkonzentration. — S. Gehalt (Konzentration) des Stoffes Calcium.
- datenschutzkonformen — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs…
- Dokumentationslizenz — S. Eine Lizenz für die Dokumentation von Inhalten.
- Erwartungshorizonten — V. Dativ Plural des Substantivs Erwartungshorizont.
- Fortpflanzungsorgane — V. Nominativ Plural des Substantivs Fortpflanzungsorgan. — V. Genitiv Plural des Substantivs Fortpflanzungsorgan. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Fortpflanzungsorgan.
- Fortpflanzungsorgans — V. Genitiv Singular des Substantivs Fortpflanzungsorgan.
- Frequenzmodulationen — V. Nominativ Plural des Substantivs Frequenzmodulation. — V. Genitiv Plural des Substantivs Frequenzmodulation. — V. Dativ Plural des Substantivs Frequenzmodulation.
- geplanten␣Obsoleszenz — V. Genitiv Singular der schwachen Deklination des Substantivs… — V. Dativ Singular der schwachen Deklination des Substantivs geplante… — V. Genitiv Singular der gemischten Deklination des Substantivs…
- Geruchskonzentration — S. Fachsprachlich: ermittelbarer Anteil von Geruchsstoffen in…
- Immanenzphilosophien — V. Nominativ Plural des Substantivs Immanenzphilosophie. — V. Genitiv Plural des Substantivs Immanenzphilosophie. — V. Dativ Plural des Substantivs Immanenzphilosophie.
- Innovationspotenzial — S. Innovationspotential. — S. Möglichkeit zur Einführung und Umsetzung von Neuerungen.
- Ionenkonzentrationen — V. Nominativ Plural des Substantivs Ionenkonzentration. — V. Genitiv Plural des Substantivs Ionenkonzentration. — V. Dativ Plural des Substantivs Ionenkonzentration.
- Ionisationspotenzial — S. Ionisationspotential. — S. Bindungsenergie, die angibt, welche Energie nötig ist, um ein…
- Kalziumkonzentration — S. Gehalt (Konzentration) des Stoffes Kalzium.
- kognitive␣Dissonanzen — V. Nominativ Plural der starken Deklination des Substantivs kognitive Dissonanz. — V. Akkusativ Plural der starken Deklination des Substantivs kognitive Dissonanz.
- Konzentrationslagern — V. Dativ Plural des Substantivs Konzentrationslager.
- Konzentrationslagers — V. Genitiv Singular des Substantivs Konzentrationslager.
- Konzentrationsstufen — V. Nominativ Plural des Substantivs Konzentrationsstufe. — V. Genitiv Plural des Substantivs Konzentrationsstufe. — V. Dativ Plural des Substantivs Konzentrationsstufe.
- Melaninkonzentration — S. Gehalt (Konzentration) des Pigments Melanin.
- national␣befreite␣Zone — S. Euphemistischer Ausdruck für einen öffentlichen Bereich, der…
- Obdachlosenzeitungen — V. Nominativ Plural des Substantivs Obdachlosenzeitung. — V. Genitiv Plural des Substantivs Obdachlosenzeitung. — V. Dativ Plural des Substantivs Obdachlosenzeitung.
- Organisationsprinzip — S. Prinzip, nach dem ein bestimmter Bereich aufgebaut ist.
- Pronominalnebensätze — V. Nominativ Plural des Substantivs Pronominalnebensatz. — V. Genitiv Plural des Substantivs Pronominalnebensatz. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Pronominalnebensatz.
- Stoffkonzentrationen — V. Nominativ Plural des Substantivs Stoffkonzentration. — V. Genitiv Plural des Substantivs Stoffkonzentration. — V. Dativ Plural des Substantivs Stoffkonzentration.
Siehe diese Liste für:
| |