|
Liste der 20-Buchstaben Wörter enthalten •••••• Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein achter Buchstabe hinzuzufügen
Sie haben das Limit von 7 Buchstaben erreicht. Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Es gibt 25 Wörter aus zwanzig Buchstaben enthalten A, F, H, I, 2O und RFachwerkkonstruktion Fahrraddemonstration Fahrscheinkontrollen Fahrzeugproduktionen Frankoprovenzalische Frankoprovenzalischs gegenreformatorische Geruchsinformationen Himmelfahrtskommando Informationsästhetik Informationstheorien Ionisationsverfahren Konsonantenschriften Mathematikprofessors Mehrfachoptionsfelde Mehrfachoptionsfelds Organisationsfehlern Organisationsfehlers Orthographiereformen Palaeopython␣fischeri Präformationstheorie Snowboardfahrerinnen Technologietransfers Wirtschaftsmetropole Wirtschaftsprognosen 47 Definitionen gefunden- Fachwerkkonstruktion — S. Bauwerk in der Bauweise, bei der das tragende, meist aus Holzbalken…
- Fahrraddemonstration — S. Demonstration, bei der sich die Teilnehmer mit Fahrrad fortbewegen.
- Fahrscheinkontrollen — V. Nominativ Plural des Substantivs Fahrscheinkontrolle. — V. Genitiv Plural des Substantivs Fahrscheinkontrolle. — V. Dativ Plural des Substantivs Fahrscheinkontrolle.
- Fahrzeugproduktionen — V. Nominativ Plural des Substantivs Fahrzeugproduktion. — V. Genitiv Plural des Substantivs Fahrzeugproduktion. — V. Dativ Plural des Substantivs Fahrzeugproduktion.
- Frankoprovenzalische — V. Nominativ Singular des Substantivs Frankoprovenzalisch. — V. Akkusativ Singular des Substantivs Frankoprovenzalisch.
- Frankoprovenzalischs — V. Genitiv Singular des Substantivs Frankoprovenzalisch.
- gegenreformatorische — V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs…
- Geruchsinformationen — V. Nominativ Plural des Substantivs Geruchsinformation. — V. Genitiv Plural des Substantivs Geruchsinformation. — V. Dativ Plural des Substantivs Geruchsinformation.
- Himmelfahrtskommando — S. Militär: Unternehmen mit unwahrscheinlicher Rückkehr der Einsatzkräfte;… — S. Militär: Teilnehmer von [1].
- Informationsästhetik — S. Wissenschaftliche Disziplin, die sich um eine objektive Beschreibung…
- Informationstheorien — V. Nominativ Plural des Substantivs Informationstheorie. — V. Genitiv Plural des Substantivs Informationstheorie. — V. Dativ Plural des Substantivs Informationstheorie.
- Ionisationsverfahren — S. Die Art und Weise der Ionisation von etwas; Durchführung.
- Konsonantenschriften — V. Nominativ Plural des Substantivs Konsonantenschrift. — V. Genitiv Plural des Substantivs Konsonantenschrift. — V. Dativ Plural des Substantivs Konsonantenschrift.
- Mathematikprofessors — V. Genitiv Singular des Substantivs Mathematikprofessor.
- Mehrfachoptionsfelde — V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Mehrfachoptionsfeld.
- Mehrfachoptionsfelds — V. Genitiv Singular des Substantivs Mehrfachoptionsfeld.
- Organisationsfehlern — V. Dativ Plural des Substantivs Organisationsfehler.
- Organisationsfehlers — V. Genitiv Singular des Substantivs Organisationsfehler.
- Orthographiereformen — V. Orthografiereformen. — V. Nominativ Plural des Substantivs Orthographiereform. — V. Genitiv Plural des Substantivs Orthographiereform.
- Palaeopython␣fischeri — S. Zoologie, biologische Nomenklatur: der wissenschaftliche Name…
- Präformationstheorie — S. Biologie: die im 17. und 18. Jahrhundert vertretene Annahme…
- Snowboardfahrerinnen — V. Nominativ Plural des Substantivs Snowboardfahrerin. — V. Genitiv Plural des Substantivs Snowboardfahrerin. — V. Dativ Plural des Substantivs Snowboardfahrerin.
- Technologietransfers — V. Nominativ Plural des Substantivs Technologietransfer. — V. Genitiv Singular des Substantivs Technologietransfer. — V. Genitiv Plural des Substantivs Technologietransfer.
- Wirtschaftsmetropole — S. Stadt oder Region, in der sich Industrie konzentriert.
- Wirtschaftsprognosen — V. Nominativ Plural des Substantivs Wirtschaftsprognose. — V. Genitiv Plural des Substantivs Wirtschaftsprognose. — V. Dativ Plural des Substantivs Wirtschaftsprognose.
Siehe diese Liste für:
| |