|
Liste der 17-Buchstaben Wörter enthalten •••••• Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein achter Buchstabe hinzuzufügen
Sie haben das Limit von 7 Buchstaben erreicht. Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Es gibt 23 Wörter aus siebzehn Buchstaben enthalten 2A, C, 2D, L und SAuslandsdeutschem Auslandsdeutschen Auslandsdeutscher Bad␣Friedrichshall desachalandierend desachalandierest desachalandierten desachalandiertet Deutschlandachter Deutschland-Achter Deutschlandfahnen Deutschlandurlaub Dialektlandschaft drauflosschlagend Landschaftsbilder Landschaftsbildes Milliardenschaden Mondsichelmadonna nachverhandelndes Obdachlosendasein Schwarzwaldmädeln Schwarzwaldmädels Stadtlandschaften 40 Definitionen gefunden- Auslandsdeutschem — V. Dativ Singular der starken Flexion des Substantivs Auslandsdeutscher.
- Auslandsdeutschen — V. Genitiv Singular der starken Flexion des Substantivs Auslandsdeutscher. — V. Akkusativ Singular der starken Flexion des Substantivs Auslandsdeutscher. — V. Dativ Plural der starken Flexion des Substantivs Auslandsdeutscher.
- Auslandsdeutscher — S. Veraltend: Person deutscher Herkunft, die außerhalb von Deutschland lebt. — V. Genitiv Singular der starken Flexion des Substantivs Auslandsdeutsche. — V. Dativ Singular der starken Flexion des Substantivs Auslandsdeutsche.
- Bad␣Friedrichshall — S. Eine Stadt in Baden-Württemberg, Deutschland.
- desachalandierend — Partz. Partizip Präsens des Verbs desachalandieren.
- desachalandierest — V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs desachalandieren.
- desachalandierten — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs desachalandieren. — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs desachalandieren. — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs desachalandieren.
- desachalandiertet — V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs desachalandieren. — V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs desachalandieren.
- Deutschlandachter — S. Deutschland-Achter. — S. Achter der deutschen Nationalmannschaft(en) im Rudern.
- Deutschland-Achter — S. Deutschlandachter. — S. Achter der deutschen Nationalmannschaft(en) im Rudern.
- Deutschlandfahnen — V. Nominativ Plural des Substantivs Deutschlandfahne. — V. Genitiv Plural des Substantivs Deutschlandfahne. — V. Dativ Plural des Substantivs Deutschlandfahne.
- Deutschlandurlaub — S. Urlaub in Deutschland.
- Dialektlandschaft — S. Linguistik: Region mit einer bestimmten Verteilung von Dialekten.
- drauflosschlagend — Partz. Partizip Präsens des Verbs drauflosschlagen.
- Landschaftsbilder — V. Nominativ Plural des Substantivs Landschaftsbild. — V. Genitiv Plural des Substantivs Landschaftsbild. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Landschaftsbild.
- Landschaftsbildes — V. Genitiv Singular des Substantivs Landschaftsbild.
- Milliardenschaden — S. Schaden in Milliardenhöhe.
- Mondsichelmadonna — S. Kunstgeschichte, Religion: eine Marienbildtypus, bei dem die…
- nachverhandelndes — V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs… — V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs…
- Obdachlosendasein — S. Das Leben ohne dauerhafte Unterkunft.
- Schwarzwaldmädeln — V. Dativ Plural des Substantivs Schwarzwaldmädel.
- Schwarzwaldmädels — V. Genitiv Singular des Substantivs Schwarzwaldmädel.
- Stadtlandschaften — V. Nominativ Plural des Substantivs Stadtlandschaft. — V. Genitiv Plural des Substantivs Stadtlandschaft. — V. Dativ Plural des Substantivs Stadtlandschaft.
Siehe diese Liste für:
| |