Wortlisten Wortsuche

Liste der 17-Buchstaben Wörter enthalten

Schnellmodus

Klicken Sie hier, um ein achter Buchstabe hinzuzufügen

Sie haben das Limit von 7 Buchstaben erreicht.

Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen

Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern
Alles alphabetischAlle nach Länge1112131415161718192021


Es gibt 24 Wörter aus siebzehn Buchstaben enthalten 2A, C, 2D, H und T

auskundschaftendeAuslandsdeutschemAuslandsdeutschenAuslandsdeutscherdas␣Handtuch␣werfenDauerstrichradareDauerstrichradarsdesachalandierestdesachalandiertendesachalandiertetDeutschlandachter Deutschland-AchterDeutschlandfahnenDeutschlandurlaubDialektlandschaftdurcheinanderkamtFreundschaftsbandkamt␣durcheinanderLandschaftsbilderLandschaftsbildesStadtlandschaftenStandarddeutschenVerdachtsdiagnosevertausendfachend

44 Definitionen gefunden

  • auskundschaftende — V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs…
  • Auslandsdeutschem — V. Dativ Singular der starken Flexion des Substantivs Auslandsdeutscher.
  • Auslandsdeutschen — V. Genitiv Singular der starken Flexion des Substantivs Auslandsdeutscher. — V. Akkusativ Singular der starken Flexion des Substantivs Auslandsdeutscher. — V. Dativ Plural der starken Flexion des Substantivs Auslandsdeutscher.
  • Auslandsdeutscher — S. Veraltend: Person deutscher Herkunft, die außerhalb von Deutschland lebt. — V. Genitiv Singular der starken Flexion des Substantivs Auslandsdeutsche. — V. Dativ Singular der starken Flexion des Substantivs Auslandsdeutsche.
  • das␣Handtuch␣werfen — Red. Aufgeben, keine weiteren Versuche unternehmen, um ein Ziel zu erreichen.
  • Dauerstrichradare — V. Nominativ Plural des Substantivs Dauerstrichradar. — V. Genitiv Plural des Substantivs Dauerstrichradar. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Dauerstrichradar.
  • Dauerstrichradars — V. Genitiv Singular des Substantivs Dauerstrichradar.
  • desachalandierest — V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs desachalandieren.
  • desachalandierten — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs desachalandieren. — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs desachalandieren. — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs desachalandieren.
  • desachalandiertet — V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs desachalandieren. — V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs desachalandieren.
  • Deutschlandachter — S. Deutschland-Achter. — S. Achter der deutschen Nationalmannschaft(en) im Rudern.
  • Deutschland-Achter — S. Deutschlandachter. — S. Achter der deutschen Nationalmannschaft(en) im Rudern.
  • Deutschlandfahnen — V. Nominativ Plural des Substantivs Deutschlandfahne. — V. Genitiv Plural des Substantivs Deutschlandfahne. — V. Dativ Plural des Substantivs Deutschlandfahne.
  • Deutschlandurlaub — S. Urlaub in Deutschland.
  • Dialektlandschaft — S. Linguistik: Region mit einer bestimmten Verteilung von Dialekten.
  • durcheinanderkamt — V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation…
  • Freundschaftsband — S. Armband zum Zeichen einer freundschaftlichen Verbundenheit.
  • kamt␣durcheinander — V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
  • Landschaftsbilder — V. Nominativ Plural des Substantivs Landschaftsbild. — V. Genitiv Plural des Substantivs Landschaftsbild. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Landschaftsbild.
  • Landschaftsbildes — V. Genitiv Singular des Substantivs Landschaftsbild.
  • Stadtlandschaften — V. Nominativ Plural des Substantivs Stadtlandschaft. — V. Genitiv Plural des Substantivs Stadtlandschaft. — V. Dativ Plural des Substantivs Stadtlandschaft.
  • Standarddeutschen — V. Genitiv Singular des Substantivs Standarddeutsch. — V. Dativ Singular des Substantivs Standarddeutsch.
  • Verdachtsdiagnose — S. Medizin: Feststellung (Diagnose) auf einen Zustand und dessen…
  • vertausendfachend — Partz. Partizip Präsens des Verbs vertausendfachen.
Vorherige ListeNächste Liste
Zufälliges WortZurück nach oben

Siehe diese Liste für:



Ortograf Inc.Diese Seite verwendet Web-Cookie, um mehr zu erfahren. Unsere Datenschutzerklärung.
© Ortograf Inc. Website aktualisiert am 23 Juni 2023 (v-2.0.1z). Informationen & Kontakte.