|
Liste der 15-Buchstaben Wörter enthalten •••••• Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein achter Buchstabe hinzuzufügen
Sie haben das Limit von 7 Buchstaben erreicht. Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Es gibt 22 Wörter aus fünfzehn Buchstaben enthalten A, Ä, G, H, 2T und Uarmutsgefährdet aufgeschwätztem aufgeschwätzten aufgeschwätzter aufgeschwätztes Erhaltungssätze Gebärmutterhals Geruchsqualität Haushaltgeräten Haushaltgerätes Haushaltsgeräte Haushaltsgeräts hautverträglich hängtet␣zusammen säurehaltigstem säurehaltigsten säurehaltigster säurehaltigstes Tagebuchblätter Tauschgeschäfte Tauschgeschäfts zusammenhängtet 46 Definitionen gefunden- armutsgefährdet — Adj. Wirtschaft: von ökonomischer Armut bedroht.
- aufgeschwätztem — V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs…
- aufgeschwätzten — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs…
- aufgeschwätzter — V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs…
- aufgeschwätztes — V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs… — V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs…
- Erhaltungssätze — V. Nominativ Plural des Substantivs Erhaltungssatz. — V. Genitiv Plural des Substantivs Erhaltungssatz. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Erhaltungssatz.
- Gebärmutterhals — S. Anatomie: unterer Abschnitt der Gebärmutter, der die Verbindung…
- Geruchsqualität — S. Individuell und konkret definierte Eigenschaft von Geruch.
- Haushaltgeräten — V. Dativ Plural des Substantivs Haushaltgerät.
- Haushaltgerätes — V. Genitiv Singular des Substantivs Haushaltgerät.
- Haushaltsgeräte — V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Haushaltsgerät. — V. Nominativ Plural des Substantivs Haushaltsgerät. — V. Genitiv Plural des Substantivs Haushaltsgerät.
- Haushaltsgeräts — V. Genitiv Singular des Substantivs Haushaltsgerät.
- hautverträglich — Adj. Der Haut nicht schadend, die Haut schonend.
- hängtet␣zusammen — V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- säurehaltigstem — V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs… — V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs…
- säurehaltigsten — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs…
- säurehaltigster — V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs… — V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs… — V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs…
- säurehaltigstes — V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs… — V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs… — V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Superlativs…
- Tagebuchblätter — V. Nominativ Plural des Substantivs Tagebuchblatt. — V. Genitiv Plural des Substantivs Tagebuchblatt. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Tagebuchblatt.
- Tauschgeschäfte — V. Nominativ Plural des Substantivs Tauschgeschäft. — V. Genitiv Plural des Substantivs Tauschgeschäft. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Tauschgeschäft.
- Tauschgeschäfts — V. Genitiv Singular des Substantivs Tauschgeschäft.
- zusammenhängtet — V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation…
| |