|
Liste der 15-Buchstaben Wörter enthalten •••••• Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein achter Buchstabe hinzuzufügen
Sie haben das Limit von 7 Buchstaben erreicht. Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Es gibt 24 Wörter aus fünfzehn Buchstaben enthalten A, I, M, 2O, T und VDampflokomotive Dativi␣Incommodi Devotionsnamens Hypovitaminosen Improvisationen Konservatoriums Konversatoriums Makroobjektiven Montagvormittag Motivationsrede Motivpostkarten Omikron-Variante Phonemvariation Privatautonomie programmiert␣vor Relativpronomen Spielmotivation Top-Level-Domains Ventilatormotor Viertaktmotoren vorprogrammiert vorsokratischem Votationsmotive Votationsmotivs 43 Definitionen gefunden- Dampflokomotive — S. Eisenbahn, Technik: Lokomotive, die durch Dampfkraft angetrieben wird.
- Dativi␣Incommodi — V. Nominativ Plural des Substantivs Dativus Incommodi. — V. Genitiv Plural des Substantivs Dativus Incommodi. — V. Dativ Plural des Substantivs Dativus Incommodi.
- Devotionsnamens — V. Genitiv Singular des Substantivs Devotionsname.
- Hypovitaminosen — V. Nominativ Plural des Substantivs Hypovitaminose. — V. Genitiv Plural des Substantivs Hypovitaminose. — V. Dativ Plural des Substantivs Hypovitaminose.
- Improvisationen — V. Nominativ Plural des Substantivs Improvisation. — V. Genitiv Plural des Substantivs Improvisation. — V. Dativ Plural des Substantivs Improvisation.
- Konservatoriums — V. Genitiv Singular des Substantivs Konservatorium.
- Konversatoriums — V. Genitiv Singular des Substantivs Konversatorium.
- Makroobjektiven — V. Dativ Plural des Substantivs Makroobjektiv.
- Montagvormittag — S. Der Vormittag eines Montages.
- Motivationsrede — S. Ansprache, die jemanden anspornen/motivieren soll.
- Motivpostkarten — V. Nominativ Plural des Substantivs Motivpostkarte. — V. Genitiv Plural des Substantivs Motivpostkarte. — V. Dativ Plural des Substantivs Motivpostkarte.
- Omikron-Variante — S. Medizin, Virologie: Art/Form (Variante), die das/der Coronavirus…
- Phonemvariation — S. Linguistik: Ersetzung eines Phonems durch ein anderes bei der…
- Privatautonomie — S. Prinzip, dass in einer freien Gesellschaft jeder frei seinen…
- programmiert␣vor — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vorprogrammieren. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- Relativpronomen — S. Linguistik: ein sich auf ein Substantiv oder Pronomen des übergeordneten…
- Spielmotivation — S. Antrieb, Bedürfnis, Impuls zum Spielen.
- Top-Level-Domains — V. Nominativ Plural des Substantivs Top-Level-Domain. — V. Genitiv Plural des Substantivs Top-Level-Domain. — V. Dativ Plural des Substantivs Top-Level-Domain.
- Ventilatormotor — S. Arbeitsmaschine, die durch Umwandlung von Energie mechanische…
- Viertaktmotoren — V. Nominativ Plural des Substantivs Viertaktmotor. — V. Genitiv Plural des Substantivs Viertaktmotor. — V. Dativ Plural des Substantivs Viertaktmotor.
- vorprogrammiert — Partz. Partizip Perfekt des Verbs vorprogrammieren. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation…
- vorsokratischem — V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs…
- Votationsmotive — V. Nominativ Plural des Substantivs Votationsmotiv. — V. Genitiv Plural des Substantivs Votationsmotiv. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Votationsmotiv.
- Votationsmotivs — V. Genitiv Singular des Substantivs Votationsmotiv.
Siehe diese Liste für:
| |