Wortlisten Wortsuche

Liste der 14-Buchstaben Wörter enthalten

Schnellmodus

Klicken Sie hier, um ein achter Buchstabe hinzuzufügen

Sie haben das Limit von 7 Buchstaben erreicht.

Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen

Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern
Alles alphabetischAlle nach Länge101112131415161718192021


Es gibt 25 Wörter aus vierzehn Buchstaben enthalten A, D, E, I, N, V und W

davonschwimmendavonschwimmetLavendelweiberLavendelweibesLavendelweidenRadiointerviewschwimmen␣davonschwimmet␣davonsinnverwandtemsinnverwandtensinnverwandtersinnverwandtesvergewaltigendverlange␣wiederverlangt␣wiederVerwendbarkeitVerwundbarkeitverzweifachendvierundzwanzigvorauswissendeweiterverwandtwiederverlangewiederverlangtwiederverwandtWiedervorlagen

53 Definitionen gefunden

  • davonschwimmen — V. Intransitiv: sich schwimmend davonbewegen. — V. Intransitiv: von der Strömung davonbewegt werden. — V. Transitiv: sich in einem Schwimmwettkampf durch größere Schnelligkeit…
  • davonschwimmet — V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation…
  • Lavendelweiber — V. Nominativ Plural des Substantivs Lavendelweib. — V. Genitiv Plural des Substantivs Lavendelweib. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Lavendelweib.
  • Lavendelweibes — V. Genitiv Singular des Substantivs Lavendelweib.
  • Lavendelweiden — V. Nominativ Plural des Substantivs Lavendelweide. — V. Genitiv Plural des Substantivs Lavendelweide. — V. Dativ Plural des Substantivs Lavendelweide.
  • Radiointerview — S. Interview, das für eine Ausstrahlung im Radio durchgeführt wird.
  • schwimmen␣davon — V. 1. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 1. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 3. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
  • schwimmet␣davon — V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
  • sinnverwandtem — V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs…
  • sinnverwandten — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs…
  • sinnverwandter — V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs… — V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs… — V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des…
  • sinnverwandtes — V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs… — V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs…
  • vergewaltigend — Partz. Partizip Präsens des Verbs vergewaltigen.
  • verlange␣wieder — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wiederverlangen. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
  • verlangt␣wieder — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wiederverlangen. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
  • Verwendbarkeit — S. Möglichkeit, sinnvoll genutzt zu werden.
  • Verwundbarkeit — S. Eigenschaft, verwundet/gefährdet werden zu können.
  • verzweifachend — Partz. Partizip Präsens des Verbs verzweifachen.
  • vierundzwanzig — Num. Die Kardinalzahl zwischen dreiundzwanzig und fünfundzwanzig. — Num. Kurz für: vierundzwanzig Jahre (alt).
  • vorauswissende — V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs…
  • weiterverwandt — Partz. Partizip Perfekt des Verbs weiterverwenden.
  • wiederverlange — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation…
  • wiederverlangt — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation… — Partz. Partizip Perfekt des Verbs wiederverlangen.
  • wiederverwandt — Partz. Partizip Perfekt des Verbs wiederverwenden.
  • Wiedervorlagen — V. Nominativ Plural des Substantivs Wiedervorlage. — V. Genitiv Plural des Substantivs Wiedervorlage. — V. Dativ Plural des Substantivs Wiedervorlage.
Vorherige ListeNächste Liste
Zufälliges WortZurück nach oben

Siehe diese Liste für:

  • Scrabble auf Deutsch: kein Wort
  • Englisch Wiktionary: 15 Wörter
  • Französisch Wiktionary: 2 Wörter
  • Spanisch Wiktionary: kein Wort
  • Italienisch Wiktionary: kein Wort
  • Portugiesisch Wiktionary: kein Wort
  • Niederländisch Wiktionary: 34 Wörter


Ortograf Inc.Diese Seite verwendet Web-Cookie, um mehr zu erfahren. Unsere Datenschutzerklärung.
© Ortograf Inc. Website aktualisiert am 23 Juni 2023 (v-2.0.1z). Informationen & Kontakte.