|
Liste der 14-Buchstaben Wörter enthalten •••••• Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein achter Buchstabe hinzuzufügen
Sie haben das Limit von 7 Buchstaben erreicht. Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Es gibt 14 Wörter aus vierzehn Buchstaben enthalten 2A, Ä, H, L, P und SAbfahrtsplänen Alphamännchens Armillarsphäre Asphaltbändern Asphaltblätter Asphaltstädten Hauptanklägers Haushaltspläne Häuptelsalaten Häuptelsalates paläografische paläographisch Pauschalitäten Sprachrealität 23 Definitionen gefunden- Abfahrtsplänen — V. Dativ Plural des Substantivs Abfahrtsplan.
- Alphamännchens — V. Genitiv Singular des Substantivs Alphamännchen.
- Armillarsphäre — S. Astronomisches Gerät, das zur Messung von Koordinaten am Himmel…
- Asphaltbändern — V. Dativ Plural des Substantivs Asphaltband.
- Asphaltblätter — V. Nominativ Plural des Substantivs Asphaltblatt. — V. Genitiv Plural des Substantivs Asphaltblatt. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Asphaltblatt.
- Asphaltstädten — V. Dativ Plural des Substantivs Asphaltstadt.
- Hauptanklägers — V. Genitiv Singular des Substantivs Hauptankläger.
- Haushaltspläne — V. Nominativ Plural des Substantivs Haushaltsplan. — V. Genitiv Plural des Substantivs Haushaltsplan. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Haushaltsplan.
- Häuptelsalaten — V. Dativ Plural des Substantivs Häuptelsalat.
- Häuptelsalates — V. Genitiv Singular des Substantivs Häuptelsalat.
- paläografische — V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs…
- paläographisch — Adj. Paläografisch. — Adj. Auf die Paläographie (die Lehre von alten Schriften) bezogen.
- Pauschalitäten — V. Nominativ Plural des Substantivs Pauschalität. — V. Genitiv Plural des Substantivs Pauschalität. — V. Dativ Plural des Substantivs Pauschalität.
- Sprachrealität — S. Wirklichkeit, so wie sie durch die Brille der Sprache gesehen erscheint.
| |