|
Liste der 12-Buchstaben Wörter enthalten •••••• Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein achter Buchstabe hinzuzufügen
Sie haben das Limit von 7 Buchstaben erreicht. Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Es gibt 22 Wörter aus zwölf Buchstaben enthalten A, K, L, N, R, U und Üabzukrüppeln auskühlender Büngelkraute Büngelkrauts erlang␣zurück fallen␣zurück gelang␣zurück halten␣zurück Kühlerhauben lachen␣zurück lassen␣zurück laufen␣zurück rücklaufende rückzuwallen Unglücksrabe zahlen␣zurück zurückfallen zurückhalten zurücklachen zurücklassen zurücklaufen zurückzahlen 48 Definitionen gefunden- abzukrüppeln — Erweiterter Infinitiv Aktiv des Verbs abkrüppeln.
- auskühlender — V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs…
- Büngelkraute — V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Büngelkraut.
- Büngelkrauts — V. Genitiv Singular des Substantivs Büngelkraut.
- erlang␣zurück — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zurückerlangen.
- fallen␣zurück — V. 1. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 1. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 3. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- gelang␣zurück — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zurückgelangen.
- halten␣zurück — V. 1. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 1. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 3. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- Kühlerhauben — V. Nominativ Plural des Substantivs Kühlerhaube. — V. Genitiv Plural des Substantivs Kühlerhaube. — V. Dativ Plural des Substantivs Kühlerhaube.
- lachen␣zurück — V. 1. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 1. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 3. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- lassen␣zurück — V. 1. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 1. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 3. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- laufen␣zurück — V. 1. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 1. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 3. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- rücklaufende — V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs…
- rückzuwallen — Erweiterter Infinitiv Aktiv des Verbs rückwallen.
- Unglücksrabe — S. Glückloser Mensch.
- zahlen␣zurück — V. 1. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 1. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 3. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- zurückfallen — V. Sport: in einem Rennen nicht mehr mithalten / hinter den Gegnern… — V. In Anlehnung an Bedeutung [1]: in den Leistungen schlechter… — V. Nach hinten fallen; auf den Rücken fallen; wieder in die Ausgangsstellung…
- zurückhalten — V. Transitiv: etwas nicht zur Schau stellen, unterdrücken, bändigen. — V. Reflexiv: die eigenen Gefühle nicht offen zeigen, seine Verhaltensweise…
- zurücklachen — V. Intransitiv: jemandes Lachen erwidern.
- zurücklassen — V. Etwas oder jemanden dort lassen, wo es/er sich befindet, während… — V. Jemandem nicht gestatten, sich wieder dorthin zu bewegen, wo… — V. Als Zeichen für etwas, das geschehen ist, dauerhaft dableiben.
- zurücklaufen — V. Zu Fuß an den Ausgangspunkt zurückkehren. — V. Als Flüssigkeit: die Richtung beim Fließen verändern. — V. Als Band: rückwärtslaufen (lassen).
- zurückzahlen — V. Transitiv: geliehenes Geld zurückgeben. — V. Mit Dativ, umgangssprachlich: eine erlittene Kränkung mit gleichen…
| |