|
Liste der 12-Buchstaben Wörter enthalten •••••• Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein achter Buchstabe hinzuzufügen
Sie haben das Limit von 7 Buchstaben erreicht. Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Es gibt 24 Wörter aus zwölf Buchstaben enthalten A, H, K, L, N, R und Üauskühlender dünkelhafter halten␣zurück Havelbrücken Kabelbrüchen Kaisermühlen Küchenregale Küchenregals Kühlerhauben Kühlschranke Kühlschranks lachen␣zurück lückenhafter rückschallen rückstrahlen Schlaftrünke Schülerakten Stahlbrücken strahlen␣rück zahlen␣zurück zahnlückiger zurückhalten zurücklachen zurückzahlen 53 Definitionen gefunden- auskühlender — V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs…
- dünkelhafter — V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs… — V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs… — V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des…
- halten␣zurück — V. 1. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 1. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 3. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- Havelbrücken — V. Nominativ Plural des Substantivs Havelbrücke. — V. Genitiv Plural des Substantivs Havelbrücke. — V. Dativ Plural des Substantivs Havelbrücke.
- Kabelbrüchen — V. Dativ Plural des Substantivs Kabelbruch.
- Kaisermühlen — S. Ehemaliges Dorf, nunmehr Ortsteil des Wiener Gemeindebezirks Donaustadt.
- Küchenregale — V. Nominativ Plural des Substantivs Küchenregal. — V. Genitiv Plural des Substantivs Küchenregal. — V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Küchenregal.
- Küchenregals — V. Genitiv Singular des Substantivs Küchenregal.
- Kühlerhauben — V. Nominativ Plural des Substantivs Kühlerhaube. — V. Genitiv Plural des Substantivs Kühlerhaube. — V. Dativ Plural des Substantivs Kühlerhaube.
- Kühlschranke — V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Kühlschrank.
- Kühlschranks — V. Genitiv Singular des Substantivs Kühlschrank.
- lachen␣zurück — V. 1. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 1. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 3. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- lückenhafter — V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs… — V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs… — V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des…
- rückschallen — V. Veraltet: ein Echo zurückwerfen.
- rückstrahlen — V. Unpersönlich: Licht reflektieren.
- Schlaftrünke — V. Nominativ Plural des Substantivs Schlaftrunk. — V. Genitiv Plural des Substantivs Schlaftrunk. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Schlaftrunk.
- Schülerakten — V. Nominativ Plural des Substantivs Schülerakte. — V. Genitiv Plural des Substantivs Schülerakte. — V. Dativ Plural des Substantivs Schülerakte.
- Stahlbrücken — V. Nominativ Plural des Substantivs Stahlbrücke. — V. Genitiv Plural des Substantivs Stahlbrücke. — V. Dativ Plural des Substantivs Stahlbrücke.
- strahlen␣rück — V. 3. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 3. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- zahlen␣zurück — V. 1. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 1. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 3. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- zahnlückiger — V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs…
- zurückhalten — V. Transitiv: etwas nicht zur Schau stellen, unterdrücken, bändigen. — V. Reflexiv: die eigenen Gefühle nicht offen zeigen, seine Verhaltensweise…
- zurücklachen — V. Intransitiv: jemandes Lachen erwidern.
- zurückzahlen — V. Transitiv: geliehenes Geld zurückgeben. — V. Mit Dativ, umgangssprachlich: eine erlittene Kränkung mit gleichen…
Siehe diese Liste für:- Scrabble auf Deutsch: kein Wort
- Englisch Wiktionary: 1 Wort
- Französisch Wiktionary: 1 Wort
- Spanisch Wiktionary: kein Wort
- Italienisch Wiktionary: kein Wort
- Portugiesisch Wiktionary: kein Wort
- Niederländisch Wiktionary: kein Wort
| |