|
Liste der 12-Buchstaben Wörter enthalten •••••• Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein achter Buchstabe hinzuzufügen
Sie haben das Limit von 7 Buchstaben erreicht. Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Es gibt 13 Wörter aus zwölf Buchstaben enthalten A, B, F, 2H, N und UAbflusshahns Abflusshähne aufhübschend aufhübschten Buhlschaften Busbahnhofes Busbahnhöfen Fahrtenbuche Fahrtenbuchs Fluchthauben Hauptbahnhof heraufhebend hübschten␣auf 24 Definitionen gefunden- Abflusshahns — V. Genitiv Singular des Substantivs Abflusshahn.
- Abflusshähne — V. Nominativ Plural des Substantivs Abflusshahn. — V. Genitiv Plural des Substantivs Abflusshahn. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Abflusshahn.
- aufhübschend — Partz. Partizip Präsens des Verbs aufhübschen.
- aufhübschten — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation…
- Buhlschaften — V. Nominativ Plural des Substantivs Buhlschaft. — V. Genitiv Plural des Substantivs Buhlschaft. — V. Dativ Plural des Substantivs Buhlschaft.
- Busbahnhofes — V. Genitiv Singular des Substantivs Busbahnhof.
- Busbahnhöfen — V. Dativ Plural des Substantivs Busbahnhof.
- Fahrtenbuche — V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Fahrtenbuch.
- Fahrtenbuchs — V. Genitiv Singular des Substantivs Fahrtenbuch.
- Fluchthauben — V. Nominativ Plural des Substantivs Fluchthaube. — V. Genitiv Plural des Substantivs Fluchthaube. — V. Dativ Plural des Substantivs Fluchthaube.
- Hauptbahnhof — S. Größter und wichtigster Bahnhof einer Stadt. — Nam. Straßenbezeichnung in Bielefeld, Nordrhein-Westfalen; Braunschweig…
- heraufhebend — Partz. Partizip Präsens des Verbs heraufheben.
- hübschten␣auf — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
| |