|
Liste der 12-Buchstaben Wörter enthalten •••••• Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein achter Buchstabe hinzuzufügen
Sie haben das Limit von 7 Buchstaben erreicht. Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Es gibt 23 Wörter aus zwölf Buchstaben enthalten A, B, C, E, F, N und OAbholfächern aufbockendem aufbockenden aufbockender aufbockendes aufgebockten aufgebrochen aufgeschoben Bachforellen Bauchflossen Botschaftern brachten␣fort Brandschorfe Buchformaten Clubobfrauen cognacfarben fortbrachten Frachtbooten Nachbardorfe Nachbarhofes Offenbachern Offenbachers Wochenbedarf 42 Definitionen gefunden- Abholfächern — V. Dativ Plural des Substantivs Abholfach.
- aufbockendem — V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs…
- aufbockenden — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs…
- aufbockender — V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs…
- aufbockendes — V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs… — V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs…
- aufgebockten — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs…
- aufgebrochen — Partz. Partizip Perfekt des Verbs aufbrechen.
- aufgeschoben — Partz. Partizip Perfekt des Verbs aufschieben.
- Bachforellen — V. Nominativ Plural des Substantivs Bachforelle. — V. Genitiv Plural des Substantivs Bachforelle. — V. Dativ Plural des Substantivs Bachforelle.
- Bauchflossen — V. Nominativ Plural des Substantivs Bauchflosse. — V. Genitiv Plural des Substantivs Bauchflosse. — V. Dativ Plural des Substantivs Bauchflosse.
- Botschaftern — V. Dativ Plural des Substantivs Botschafter.
- brachten␣fort — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- Brandschorfe — V. Nominativ Plural des Substantivs Brandschorf. — V. Genitiv Plural des Substantivs Brandschorf. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Brandschorf.
- Buchformaten — V. Dativ Plural des Substantivs Buchformat.
- Clubobfrauen — V. Nominativ Plural des Substantivs Clubobfrau. — V. Genitiv Plural des Substantivs Clubobfrau. — V. Dativ Plural des Substantivs Clubobfrau.
- cognacfarben — Adj. Leuchtend braun mit Stich ins Gelbliche.
- fortbrachten — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation…
- Frachtbooten — V. Dativ Plural des Substantivs Frachtboot.
- Nachbardorfe — V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Nachbardorf.
- Nachbarhofes — V. Genitiv Singular des Substantivs Nachbarhof.
- Offenbachern — V. Dativ Plural des Substantivs Offenbacher.
- Offenbachers — V. Genitiv Singular des Substantivs Offenbacher.
- Wochenbedarf — S. Bedarf pro Woche.
Siehe diese Liste für:
| |