|
Liste der 11-Buchstaben Wörter enthalten •••••• Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein achter Buchstabe hinzuzufügen
Sie haben das Limit von 7 Buchstaben erreicht. Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Es gibt 13 Wörter aus elf Buchstaben enthalten A, C, 2E, K, L und Üanstückelte Datenlücken Fackelzügen Havelbrücke Kabelbrüche Kamelrücken Küchenlampe Küchenregal Landesküche lückenhafte Mückenplage Schülerakte stückelte␣an 23 Definitionen gefunden- anstückelte — V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation…
- Datenlücken — V. Nominativ Plural des Substantivs Datenlücke. — V. Genitiv Plural des Substantivs Datenlücke. — V. Dativ Plural des Substantivs Datenlücke.
- Fackelzügen — V. Dativ Plural des Substantivs Fackelzug.
- Havelbrücke — S. Verkehrsinfrastruktur: Brücke über den Fluss Havel.
- Kabelbrüche — V. Nominativ Plural des Substantivs Kabelbruch. — V. Genitiv Plural des Substantivs Kabelbruch. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Kabelbruch.
- Kamelrücken — S. Rücken eines Kamels.
- Küchenlampe — S. Lampe, die in der Küche angebracht ist.
- Küchenregal — S. Regal, das an einer Küchenwand befestigt ist.
- Landesküche — S. Gesamtheit der für ein bestimmtes Land typischen Speisen beziehungsweise…
- lückenhafte — V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs…
- Mückenplage — S. Erhebliche Belästigung/Schädigung, hervorgerufen durch das…
- Schülerakte — S. Sammlung von Aufzeichnungen/Dokumenten über einen Schüler.
- stückelte␣an — V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
| |