|
Liste von Wörtern enthalten ••••• Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein siebter Buchstabe hinzuzufügen
Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 9 11 12 13 14 15 17 18 19 20 21
Es gibt 22 Wörter enthalten A, G, O, T, Ü und WWaggontür —— Güterwaggon Waggontüren —— Fragefürwort Güterwaggone Güterwaggons —— Güterwaggonen —— Fragefürwortes —— Wohnraumlüftung —— Wohnraumlüftungen —— Telefonüberwachung —— so␣weit␣die␣Füße␣tragen Überwachungsmonitor —— Telefonüberwachungen Überwachungsmonitore Überwachungsmonitors Verantwortungsgefühl —— Jugoslawienflüchtling Oberbürgermeisterwahl Überwachungsmonitoren Verantwortungsgefühle Verantwortungsgefühls 40 Definitionen gefunden- Waggontür — S. Wagontür. — S. Tür, die den Zugang zu einem Waggon ermöglicht.
- Güterwaggon — S. Güterwagon. — S. Eisenbahnwagen zum Transport von Frachtgut.
- Waggontüren — V. Nominativ Plural des Substantivs Waggontür. — V. Genitiv Plural des Substantivs Waggontür. — V. Dativ Plural des Substantivs Waggontür.
- Fragefürwort — S. Linguistik: eine Frage einleitendes Fürwort (Pronomen).
- Güterwaggone — V. Nominativ Plural des Substantivs Güterwaggon. — V. Genitiv Plural des Substantivs Güterwaggon. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Güterwaggon.
- Güterwaggons — V. Genitiv Singular des Substantivs Güterwaggon. — V. Nominativ Plural des Substantivs Güterwaggon. — V. Genitiv Plural des Substantivs Güterwaggon.
- Güterwaggonen — V. Dativ Plural des Substantivs Güterwaggon.
- Fragefürwortes — V. Genitiv Singular des Substantivs Fragefürwort.
- Wohnraumlüftung — S. Wohnraum-Lüftung. — S. Begriff für die Lüftungsarten in einem Wohnraum.
- Wohnraumlüftungen — V. Nominativ Plural des Substantivs Wohnraumlüftung. — V. Genitiv Plural des Substantivs Wohnraumlüftung. — V. Dativ Plural des Substantivs Wohnraumlüftung.
- Telefonüberwachung — S. Das Mithören und eventuell Aufzeichnen von Telefongesprächen…
- so␣weit␣die␣Füße␣tragen — Red. Schweiz und Liechtenstein: so weit die Füsse tragen. — Red. So weit bis man keine Kraft mehr hat.
- Überwachungsmonitor — S. Monitor, der Bestandteil eines Überwachungssystems ist.
- Telefonüberwachungen — V. Nominativ Plural des Substantivs Telefonüberwachung. — V. Genitiv Plural des Substantivs Telefonüberwachung. — V. Dativ Plural des Substantivs Telefonüberwachung.
- Überwachungsmonitore — V. Nominativ Plural des Substantivs Überwachungsmonitor. — V. Genitiv Plural des Substantivs Überwachungsmonitor. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Überwachungsmonitor.
- Überwachungsmonitors — V. Genitiv Singular des Substantivs Überwachungsmonitor.
- Verantwortungsgefühl — S. Einstellung/Gefühl, für jemanden oder etwas (mit)verantwortlich zu sein.
- Jugoslawienflüchtling — S. Flüchtling, der kriegsbedingt seine Heimat Jugoslawien verlassen hat.
- Oberbürgermeisterwahl — S. Abstimmung, deren Gewinner Oberbürgermeister einer Stadt wird.
- Überwachungsmonitoren — V. Dativ Plural des Substantivs Überwachungsmonitor. — V. Nominativ Plural des Substantivs Überwachungsmonitor. — V. Genitiv Plural des Substantivs Überwachungsmonitor.
- Verantwortungsgefühle — V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Verantwortungsgefühl.
- Verantwortungsgefühls — V. Genitiv Singular des Substantivs Verantwortungsgefühl.
Siehe diese Liste für:- Scrabble auf Deutsch: kein Wort
- Englisch Wiktionary: 1 Wort
- Französisch Wiktionary: kein Wort
- Spanisch Wiktionary: kein Wort
- Italienisch Wiktionary: kein Wort
- Portugiesisch Wiktionary: kein Wort
- Niederländisch Wiktionary: kein Wort
| |