|
Liste der 9-Buchstaben Wörter enthalten ••••• Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein siebter Buchstabe hinzuzufügen
Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Es gibt 25 Wörter aus neun Buchstaben enthalten A, F, N, R, U und Zabzurufen anfurzend anfurzest anfurzten anfurztet angefurzt anzurufen aufreizen aufzehren Faulenzer Flurzaune Flurzauns Flurzwang Franzburg furzest␣an furzten␣an furztet␣an reizen␣auf Urpflanze zehren␣auf zerlaufen zerraufen zufahrend Zufahrten Zugfahren 41 Definitionen gefunden- abzurufen — Erweiterter Infinitiv Aktiv des Verbs abrufen.
- anfurzend — Partz. Partizip Präsens des Verbs anfurzen.
- anfurzest — V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation…
- anfurzten — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation…
- anfurztet — V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation…
- angefurzt — Partz. Partizip Perfekt des Verbs anfurzen.
- anzurufen — Erweiterter Infinitiv Aktiv des Verbs anrufen.
- aufreizen — V. Jemanden zu etwas aufhetzen. — V. Jemanden heftig erregen.
- aufzehren — V. Transitiv, auch übertragen: etwas vollständig verzehren, aufbrauchen. — V. Reflexiv: sich innerlich verzehren, sich verbrauchen.
- Faulenzer — S. Eine faule Person. — S. Umgangssprachlich, seit dem späten 19. Jahrhundert, heute veraltet… — S. Veraltet: Leine als Hilfe beim Segelbergen, die vom Mast zum…
- Flurzaune — V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Flurzaun.
- Flurzauns — V. Genitiv Singular des Substantivs Flurzaun.
- Flurzwang — S. Landwirtschaft: eine Vorgabe, welche Feldfrucht in einem bestimmten…
- Franzburg — S. Eine Stadt in Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland.
- furzest␣an — V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- furzten␣an — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- furztet␣an — V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- reizen␣auf — V. 1. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 1. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 3. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- Urpflanze — S. Biologie: ein von Goethe geprägter Begriff, der einen abstrakten…
- zehren␣auf — V. 1. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 1. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 3. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- zerlaufen — V. Intransitiv: infolge einer Erwärmung an Festigkeit verlieren…
- zerraufen — V. Auch reflexiv, oft über Haare: in Unordnung bringen.
- zufahrend — Partz. Partizip Präsens des Verbs zufahren.
- Zufahrten — V. Nominativ Plural des Substantivs Zufahrt. — V. Genitiv Plural des Substantivs Zufahrt. — V. Dativ Plural des Substantivs Zufahrt.
- Zugfahren — S. Fortbewegung mit der Eisenbahn/mit dem Zug.
Siehe diese Liste für:
| |