|
Liste der 7-Buchstaben Wörter enthalten ••••• Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein siebter Buchstabe hinzuzufügen
Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Es gibt 21 Wörter aus sieben Buchstaben enthalten A, E, 2R und 2Tdarrtet erratet ertragt harrtet karrtet martert narrtet rastert rattere rattern rattert starret starrte Starter tariert Tierart trauert trauter Tretrad vertrat zertrat 49 Definitionen gefunden- darrtet — V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs darren. — V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs darren.
- erratet — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erraten. — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erraten. — V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erraten.
- ertragt — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ertragen. — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ertragen.
- harrtet — V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs harren. — V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs harren.
- karrtet — V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs karren. — V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs karren.
- martert — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs martern. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs martern. — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs martern.
- narrtet — V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs narren. — V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs narren.
- rastert — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rastern. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rastern. — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rastern.
- rattere — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rattern. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rattern. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rattern.
- rattern — V. Ein rhythmisches, nicht besonders angenehmes Geräusch machen. — V. Sächsisch, derb: Geschlechtsverkehr haben.
- rattert — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rattern. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rattern. — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rattern.
- starret — V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs starren.
- starrte — V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs starren. — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs starren. — V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs starren.
- Starter — S. Person, die zu Beginn eines Rennens das Startzeichen gibt. — S. Fahrzeugtechnik: Anlasser. — S. Gastronomie, Kochkunst: Vorspeise, der erste Gang eines Menüs.
- tariert — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs tarieren. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tarieren. — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tarieren.
- Tierart — S. Biologie: nach bestimmten Kriterien von anderen Tieren abgegrenzte…
- trauert — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs trauern. — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs trauern. — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs trauern.
- trauter — V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs…
- Tretrad — S. Durch Menschen oder Tiere zu bewegender und einem Mühlrad ähnlicher…
- vertrat — V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vertreten. — V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vertreten.
- zertrat — V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zertreten. — V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zertreten.
Siehe diese Liste für:
| |