|
Liste der 18-Buchstaben Wörter enthalten ••••• Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein siebter Buchstabe hinzuzufügen
Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Es gibt 22 Wörter aus achtzehn Buchstaben enthalten 3A, 2O und RAblauforganisation absolute␣Komparativ Allmachtsparadoxon Amateurarchäologen Artikulationsorgan Atomwaffenprogramm Australian␣Football Autotransformators Dachorganisationen Fachorganisationen Hauptorganisatoren Isolationsmaterial Katastrophensaison Kolonialwarenladen Massenorganisation Moderatorvariablen Moderatorvariabler Nazi-Organisationen Propagandakompanie Reaktorkatastrophe Sachorganisationen Sardanakomponisten 40 Definitionen gefunden- Ablauforganisation — S. Gestaltung von Arbeitsprozessen zur Erfüllung betrieblicher…
- absolute␣Komparativ — V. Nominativ Singular der schwachen Deklination des Substantivs…
- Allmachtsparadoxon — S. Philosophisches Paradoxon, das die göttliche Omnipotenz hinterfragt.
- Amateurarchäologen — V. Nominativ Plural des Substantivs Amateurarchäologe. — V. Genitiv Singular des Substantivs Amateurarchäologe. — V. Genitiv Plural des Substantivs Amateurarchäologe.
- Artikulationsorgan — S. Linguistik, speziell Phonetik: Organ, das der Hervorbringung…
- Atomwaffenprogramm — S. Teil eines manchen Militärs, das mit Atomsprengköpfen ausgerüstet…
- Australian␣Football — Sport: Sportart, bei der zwei Mannschaften mit maximal je achtzehn…
- Autotransformators — V. Genitiv Singular des Substantivs Autotransformator.
- Dachorganisationen — V. Nominativ Plural des Substantivs Dachorganisation. — V. Genitiv Plural des Substantivs Dachorganisation. — V. Dativ Plural des Substantivs Dachorganisation.
- Fachorganisationen — V. Nominativ Plural des Substantivs Fachorganisation. — V. Genitiv Plural des Substantivs Fachorganisation. — V. Dativ Plural des Substantivs Fachorganisation.
- Hauptorganisatoren — V. Nominativ Plural des Substantivs Hauptorganisator. — V. Genitiv Plural des Substantivs Hauptorganisator. — V. Dativ Plural des Substantivs Hauptorganisator.
- Isolationsmaterial — S. Material, das zum Isolieren verwendet wird.
- Katastrophensaison — S. Sport: Spielzeit, die für eine Mannschaft/einen Spieler sehr…
- Kolonialwarenladen — S. Veraltet: Geschäft mit Waren (vor allem Lebensmittel) aus den…
- Massenorganisation — S. Organisation mit sehr vielen Mitgliedern.
- Moderatorvariablen — V. Dativ Plural der starken Flexion des Substantivs Moderatorvariable. — V. Genitiv Singular der schwachen Flexion des Substantivs Moderatorvariable. — V. Dativ Singular der schwachen Flexion des Substantivs Moderatorvariable.
- Moderatorvariabler — V. Genitiv Singular der starken Flexion des Substantivs Moderatorvariable. — V. Dativ Singular der starken Flexion des Substantivs Moderatorvariable. — V. Genitiv Plural der starken Flexion des Substantivs Moderatorvariable.
- Nazi-Organisationen — V. Nominativ Plural des Substantivs Nazi-Organisation. — V. Genitiv Plural des Substantivs Nazi-Organisation. — V. Dativ Plural des Substantivs Nazi-Organisation.
- Propagandakompanie — S. Militär: Kompanie, die für Propaganda zuständig ist.
- Reaktorkatastrophe — S. Schweres Unglück, dass durch massive Schäden an einem Reaktor entstand.
- Sachorganisationen — V. Nominativ Plural des Substantivs Sachorganisation. — V. Genitiv Plural des Substantivs Sachorganisation. — V. Dativ Plural des Substantivs Sachorganisation.
- Sardanakomponisten — V. Genitiv Singular des Substantivs Sardanakomponist. — V. Dativ Singular des Substantivs Sardanakomponist. — V. Akkusativ Singular des Substantivs Sardanakomponist.
Siehe diese Liste für:
| |