|
Liste der 10-Buchstaben Wörter enthalten ••••• Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein siebter Buchstabe hinzuzufügen
Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Es gibt 18 Wörter aus zehn Buchstaben enthalten A, I, P, 2S und Vdissipativ passiverem passiveren passiverer passiveres passiviere passiviert passivisch Passivität Passivsatz passivstem passivsten passivster passivstes Passivstil persuasive pervasives Possessiva 42 Definitionen gefunden- dissipativ — Adj. Fachsprachlich: zerstreuend.
- passiverem — V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs… — V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs…
- passiveren — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs…
- passiverer — V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs… — V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs… — V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs…
- passiveres — V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs… — V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs… — V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs…
- passiviere — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs passivieren. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs passivieren. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs passivieren.
- passiviert — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs passivieren. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs passivieren. — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs passivieren.
- passivisch — Adj. Linguistik: das Passiv betreffend, im Passiv stehend.
- Passivität — S. Der Zustand, passiv zu sein; das Nichtausführen von Handlungen.
- Passivsatz — S. Linguistik: Satz, dessen Prädikat im Passiv steht.
- passivstem — V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs… — V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs…
- passivsten — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs…
- passivster — V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs… — V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs… — V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs…
- passivstes — V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs… — V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs… — V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Superlativs…
- Passivstil — S. Linguistik: Ausdrucksweise, bei der die Verben in erhöhter…
- persuasive — V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs…
- pervasives — V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs… — V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs…
- Possessiva — V. Nominativ Plural des Substantivs Possessivum. — V. Genitiv Plural des Substantivs Possessivum. — V. Dativ Plural des Substantivs Possessivum.
Siehe diese Liste für:
| |