|
Liste der 8-Buchstaben Wörter enthalten •••• Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein sechster Buchstabe hinzuzufügen
Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Es gibt 16 Wörter aus acht Buchstaben enthalten A, C, F, L und RAlfriche Alfrichs erschlaf falscher farblich flachere flackere flackern flackert flackret fraglich fraulich Lehrfach Rückfall Rücklauf verflach 33 Definitionen gefunden- Alfriche — V. Nominativ Plural des Substantivs Alfrich. — V. Genitiv Plural des Substantivs Alfrich. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Alfrich.
- Alfrichs — V. Nominativ Plural des Substantivs Alfrich. — V. Genitiv Singular des Substantivs Alfrich. — V. Genitiv Plural des Substantivs Alfrich.
- erschlaf — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erschlafen.
- falscher — V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs…
- farblich — Adj. Was die Farbe betrifft, auf die Farbe bezogen.
- flachere — V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs… — V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs…
- flackere — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs flackern. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs flackern. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs flackern.
- flackern — V. Intransitiv: unterbrochen oder ungleichmäßig Licht aussenden.
- flackert — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs flackern. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs flackern. — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs flackern.
- flackret — V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs flackern.
- fraglich — Adj. Meist prädikativ: in Frage stehend, zu bezweifeln. — Adj. Nicht adverbial: betreffend.
- fraulich — Adj. Zur Frau gehörig, ihr eigen sein, in der Art und Weise einer Frau.
- Lehrfach — S. Fach, welches gelehrt wird. — S. Ohne Plural: die Berufstätigkeit des Lehrers.
- Rückfall — S. Ungewollte Veränderung zurück in Richtung des schlechteren Status quo ante. — S. Medizin, speziell: Wiederausbruch einer geheilt geglaubten Krankheit. — S. Justiz, speziell: erneuter Gesetzesbruch eines bereits einschlägig…
- Rücklauf — S. Zurücklaufen zum Ausgangspunkt. — S. Antwort auf eine Befragung oder Ähnliches.
- verflach — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verflachen.
Siehe diese Liste für:
| |