Wortlisten Wortsuche

Liste der 6-Buchstaben Wörter enthalten

Schnellmodus

Klicken Sie hier, um ein sechster Buchstabe hinzuzufügen

Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen

Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern
Alles alphabetischAlle nach Länge56789101112131415161718192021


Es gibt 15 Wörter aus sechs Buchstaben enthalten A, E, H, K und L

hackelhacklehakelehakelnhakeltHaklerhakletHaulkekachel Kachelkachlekahlemkahlenkahlerkahles

38 Definitionen gefunden

  • hackel — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hackeln. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hackeln.
  • hackle — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hackeln. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hackeln. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hackeln.
  • hakele — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hakeln. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hakeln. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hakeln.
  • hakeln — V. Sport, Fußball: dem Gegner von hinten kommend den angewinkelten… — V. Sport, Eishockey: den Gegner mit dem gewinkelten Ende des Schlägers… — V. Sport, Rugby: den Ball mit der Hacke treten.
  • hakelt — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hakeln. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hakeln. — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hakeln.
  • Hakler — S. Rugby: Spieler, der im Gedränge versucht, den Ball mit seinen…
  • haklet — V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hakeln.
  • Haulke — V. Nominativ Plural des Substantivs Haulk. — V. Genitiv Plural des Substantivs Haulk. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Haulk.
  • kachel — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kacheln. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kacheln.
  • Kachel — S. Kurz für: Ofenkachel; Keramikplatte als Verkleidung und Wärmespeicher… — S. Besonders süddeutsch und österreichisch: Keramikplatte als… — S. Süddeutsch: Gefäß aus Steingut (kleiner Topf, große Tasse).
  • kachle — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kacheln. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kacheln. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kacheln.
  • kahlem — V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs…
  • kahlen — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs…
  • kahler — V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs… — V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs… — V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs kahl.
  • kahles — V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs… — V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs…
Vorherige ListeNächste Liste
Zufälliges WortZurück nach oben

Siehe diese Liste für:

  • Scrabble auf Deutsch: 11 Wörter
  • Englisch Wiktionary: 20 Wörter
  • Französisch Wiktionary: 10 Wörter
  • Spanisch Wiktionary: kein Wort
  • Italienisch Wiktionary: kein Wort
  • Portugiesisch Wiktionary: kein Wort
  • Niederländisch Wiktionary: 5 Wörter


Ortograf Inc.Diese Seite verwendet Web-Cookie, um mehr zu erfahren. Unsere Datenschutzerklärung.
© Ortograf Inc. Website aktualisiert am 23 Juni 2023 (v-2.0.1z). Informationen & Kontakte.