|
Liste der 6-Buchstaben Wörter enthalten •••• Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein sechster Buchstabe hinzuzufügen
Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Es gibt 14 Wörter aus sechs Buchstaben enthalten A, C, E, H und Kbehack hackel hacken Hacken Hacker hacket hackle hackte kachel Kachel kachle kasche krache Krache 34 Definitionen gefunden- behack — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs behacken.
- hackel — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hackeln. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hackeln.
- hacken — V. Transitiv, intransitiv: mit einem spitzen Werkzeug auflockern… — V. Intransitiv, in Bezug auf Vögel: (mit dem Schnabel) kräftig picken. — V. Intransitiv, umgangssprachlich: schnell und unsachgemäß, grob…
- Hacken — S. Das Zerkleinern von etwas mit Hieben, zum Beispiel von harter… — S. Das Eindringen in ein Computersystem. — S. Nord- und Mitteldeutschland, seltener: Ferse.
- Hacker — S. Computerspezialist, der insbesondere Sicherheitsbarrieren überwinden… — S. Person mit außergewöhnlich guten Fähigkeiten in ihrem Fachgebiet… — S. Programmierszene: Entwickler von freier Software, die ihren…
- hacket — V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hacken.
- hackle — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hackeln. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hackeln. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hackeln.
- hackte — V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hacken. — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hacken. — V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hacken.
- kachel — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kacheln. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kacheln.
- Kachel — S. Kurz für: Ofenkachel; Keramikplatte als Verkleidung und Wärmespeicher… — S. Besonders süddeutsch und österreichisch: Keramikplatte als… — S. Süddeutsch: Gefäß aus Steingut (kleiner Topf, große Tasse).
- kachle — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kacheln. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kacheln. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kacheln.
- kasche — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kaschen. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kaschen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kaschen.
- krache — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs krachen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs krachen. — V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs krachen.
- Krache — V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Krach.
Siehe diese Liste für:
| |