|
Liste der 11-Buchstaben Wörter enthalten •••• Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein sechster Buchstabe hinzuzufügen
Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Es gibt 23 Wörter aus elf Buchstaben enthalten A, Ä, I, O und PBipolarität Optimalität Paläografie Paläotropis Paläozoikum paläozoisch Pandämonien Pandämonium Paradoxität Pädagogiken pädagogisch Phäomelanin Polaritäten Popularität Prädikation Prädikators Präfationen präoperativ prärogative Prärogative Prätorianer Spontanität Wärmeoptima 40 Definitionen gefunden- Bipolarität — S. Wissenschaft, Politik: Existenz/Betrachtung zweier (bi-) sich… — S. Medizin, Psychiatrie, Kurzwort für die Krankheit: bipolare Störung.
- Optimalität — S. Eigenschaft, am besten geeignet (optimal) zu sein.
- Paläografie — S. Paläographie. — S. Lehre von alten Schriften.
- Paläotropis — S. Biogeografie: eine biogeographische Region, die die tropischen…
- Paläozoikum — S. Geologie: älteste Ära des Äons Phanerozoikum, in dessen Gesteinsschichten…
- paläozoisch — Adj. Geologie: das Paläozoikum betreffend; zum Paläozoikum gehörend.
- Pandämonien — V. Nominativ Plural des Substantivs Pandämonium. — V. Genitiv Plural des Substantivs Pandämonium. — V. Dativ Plural des Substantivs Pandämonium.
- Pandämonium — S. Grauenvoller Aufenthaltsort aller Dämonen, auch fig. „Abgrund“. — S. Die Gesamtheit selbiger.
- Paradoxität — S. Eigenschaft/Umstand, sich widersprechende, nicht miteinander…
- Pädagogiken — V. Nominativ Plural des Substantivs Pädagogik. — V. Genitiv Plural des Substantivs Pädagogik. — V. Dativ Plural des Substantivs Pädagogik.
- pädagogisch — Adj. Sich auf die Erziehungswissenschaft beziehend; die Erkenntnisse… — Adj. Typisch für den Wortschatz der Pädagogen. — Adj. Abwertend: (zu) antiautoritär, nachgiebig, verständnisvoll.
- Phäomelanin — S. Gelb-rotes Pigment aus der Gruppe der Melanine, das zusammen…
- Polaritäten — V. Nominativ Plural des Substantivs Polarität. — V. Genitiv Plural des Substantivs Polarität. — V. Dativ Plural des Substantivs Polarität.
- Popularität — S. Die Eigenschaft, bekannt und beliebt zu sein.
- Prädikation — S. Philosophie: Bestimmung eines Begriffs durch ein Prädikat.
- Prädikators — V. Genitiv Singular des Substantivs Prädikator.
- Präfationen — V. Nominativ Plural des Substantivs Präfation. — V. Genitiv Plural des Substantivs Präfation. — V. Dativ Plural des Substantivs Präfation.
- präoperativ — Adj. Medizin: vor einem chirurgischen Eingriff (stattfindend).
- prärogative — V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs…
- Prärogative — S. Vorzug oder Vorrecht im staatsrechtlichen Sinn.
- Prätorianer — S. Historisch: Angehöriger einer militärischen Einheit im Römischen…
- Spontanität — S. Charaktereigenschaft, selten im Plural: positive Unkompliziertheit…
- Wärmeoptima — V. Nominativ Plural des Substantivs Wärmeoptimum. — V. Genitiv Plural des Substantivs Wärmeoptimum. — V. Dativ Plural des Substantivs Wärmeoptimum.
| |